Karriere

Trotz konjunkturellem Gegenwind - Rekord bei Erwerbstätigen in Deutschland

Lesezeit: 3 min
02.12.2022 16:00
Die Zahl der hierzulande Erwerbstätigen ist wieder einmal auf ein Hoch gestiegen, obwohl es konjunkturell recht bescheiden aussieht.
Trotz konjunkturellem Gegenwind - Rekord bei Erwerbstätigen in Deutschland
Auch wenn es konjunkturell nicht glänzend läuft - der Arbeitsmarkt befindet sich in einer guten Verfassung. (Foto: Pixabay)

Trotz Inflation und Energiekrise hat die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland einen Rekord erreicht. Im Sommerquartal waren 45,6 Millionen Frauen und Männer in Lohn und Brot, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag mitteilte. Dies waren 22.000 Personen und damit minimal mehr als im Frühjahr 2022. Den bisherigen Höchststand gab es Ende 2019, dem letzten Quartal vor Beginn der Corona-Pandemie, die die deutsche Wirtschaft stark belastet hat und deren Folgen immer noch zu spüren sind.

Ohne Bereinigung um jahreszeitliche Schwankungen erhöhte sich die Zahl der Erwerbstätigen mit der einsetzenden Herbstbelebung von Juli bis September um 166.000 oder 0,4 Prozent. Dieser saisonübliche Anstieg fiel aber verhaltener aus als im Durchschnitt der drei Vorkrisenjahre 2017 bis 2019 (224.000 Personen und 0,5 Prozent). Verglichen mit dem Vorjahresquartal 2021 gab es ein Plus von 490.000 Personen oder 1,1 Prozent. Damit hat sich der Jobaufbau auf Jahressicht zwar fortgesetzt, der Zuwachs ist aber kleiner geworden, nach plus 669.000 Personen im Frühjahr.

Das größte Beschäftigungsplus gab es im Sommer erneut im Service-Sektor mit 450.000 Personen oder plus 1,3 Prozent. Den höchsten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit 163.000 Personen, gefolgt von Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit 129.000 sowie den Unternehmensdienstleistern mit 77.000 Personen. Im Bereich Information und Kommunikation entwickelte sich der Beschäftigungszuwachs mit 69.000 Personen und einem Zuwachs um 4,8 Prozent noch dynamischer. „Bei den Finanz- und Versicherungsdienstleistern setzte sich hingegen der bereits seit Jahren bestehende Abwärtstrend fort - minus 11.000 Personen oder minus 1,0 Prozent.“

Im Produzierenden Gewerbe stieg die Zahl der Erwerbstätigen um 0,5 Prozent und 40.000. Am Bau gab es trotz der schwierigen Lage mit Lieferengpässen und höheren Kosten ein Plus von 10.000 Personen (plus 0,4 Prozent). In der Land- und Forstwirtschaft sowie der Fischerei sank die Zahl der Erwerbstätigen hingegen um 10.000 (minus 1,7 Prozent), womit sich der langfristige Trend in dieser Branche bestätigte.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Automatische Geldanlage stößt bei vielen Sparern auf Skepsis
18.09.2023

Robo Advisor versprechen einfache, breit gestreute Geldanlagen im Internet. Doch um die Angebote ist es zuletzt ruhig geworden. Neue Zahlen...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Anlagestrategien für die Ruhestandsplanung: Wie ETFs bei der Altersvorsorge helfen können
11.09.2023

Dieser Artikel wird Ihnen eine Einführung in ETFs geben, die Vorteile ihrer Aufnahme in Ihr Ruhestandsportfolio diskutieren und Tipps zur...