Börse

Dividendenzahlungen steigen dank Ölkonzernen gewaltig

Lesezeit: 1 min
21.11.2022 09:37
Aktionäre dürften sich bald womöglich auf höhere Dividendenzahlungen freuen. Grund sind vor allem die Milliardengewinner der Mineralölkonzerne.
Dividendenzahlungen steigen dank Ölkonzernen gewaltig
Über Dividenden dürfte sich wohl jeder Investor freuen. (Foto: Pixabay)

Die hohen Einnahmen von Ölkonzernen lassen einer Analyse der Londoner Investmentgesellschaft Janus Henderson zufolge die Erlöse ihrer Aktionäre sprudeln. Weltweit hätten Ölproduzenten im dritten Quartal Dividenden in Höhe von 46,4 Milliarden US-Dollar (44,7 Mrd Euro) ausgezahlt, zitierte die britische Nachrichtenagentur PA am Mittwoch aus der Studie. Das sei ein Plus von mehr als drei Vierteln im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Wegen der gestiegenen Öl- und Gaspreise infolge des Ukraine-Kriegs hatten Energieriesen wie BP, Saudi Aramco und Shell zuletzt Milliardengewinne gemeldet. Allerdings wächst in Zeiten steigender Lebenskosten der Unmut in Gesellschaft und Politik über die hohen Einnahmen.

Obwohl Auszahlungen von Bergbaukonzernen sanken, seien wegen der Ölunternehmen auch die Dividendenzahlungen überhaupt weltweit gestiegen, um 10,3 Prozent auf 416 Milliarden Dollar. Das sei ein Rekord für ein drittes Quartal, hieß es. 90 Prozent der Unternehmen hätten ihre Dividenden angehoben oder gleich gehalten. Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen nun mit einer weltweiten Ausschüttung in Höhe von 1,6 Billionen Dollar.

Janus-Henderson-Expertin Jane Shoemake sieht allerdings ein Ende des Dividendenbooms voraus. «Wie andere Rohstoffe sind auch die Energiepreise zyklisch, und der Ölpreis liegt bereits unter dem Anfang des Jahres erreichten Niveau, sodass das derzeitige außergewöhnliche Niveau der Auszahlungen wahrscheinlich nicht von Dauer sein wird», sagte Shoemake. Das langsamere Wirtschaftswachstum werde sich 2023 vermutlich auf die Gewinne auswirken und damit auf die Möglichkeiten einiger Unternehmen, die Auszahlungen zu steigern.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?