Börse

Börsianer blicken weniger düster auf Konjunktur - "Noch kein Trendwende-Signal"

Lesezeit: 3 min
07.11.2022 17:36
Nicht alles ist schlecht - zumindest lässt das die neueste Einschätzung der Investoren vermuten.
Börsianer blicken weniger düster auf Konjunktur - "Noch kein Trendwende-Signal"
Die Stimmung an der Börse ist angeschlagen, aber nicht tiefschwarz. (Foto: Pixabay)

Angesichts von Entspannungssignalen in der Gaskrise blicken Börsianer im November nicht mehr ganz so pessimistisch auf die Konjunktur im Euro-Raum wie zuvor. Das von der Investment-Beratungsfirma Sentix am Montag veröffentlichte Barometer für den laufenden Monat stieg um 7,4 Punkte auf minus 30,9 Punkte. Von Reuters befragte Experten hatten lediglich mit einem Anstieg auf minus 35,0 Zählern gerechnet. Die 1348 befragten Anleger und Investoren bewerteten Lage und Erwartungen wieder besser, wobei die Aussichten für die kommenden sechs Monate auf den höchsten Stand seit Juni kletterten.

Das Gesamt-Barometer für die Euro-Zone war zuvor zwei Monate in Folge gesunken. „Das ist zwar noch immer kein Trendwende-Signal“, erklärte Sentix-Geschäftsführer Manfred Hübner zum Anstieg im November. „Aber der Anstieg von Lage- und Erwartungswerten zeigt, wie sensitiv die Anleger in ihren Konjunkturerwartungen auf Signale vom Energiemarkt reagieren.“ Denn hier liege die Ursache für die hoffnungsvollen Veränderungen. Der milde Oktober habe mit dazu geführt, dass sich die Gas-Speicher etwa in Deutschland bis zum Rand gefüllt hätten. „Die Sorgen vor einer katastrophalen Gas-Mangellage schwinden“, so Hübner.

Der Sentix-Geschäftsführer verweist zudem darauf, dass die hierzulande beschlossenen Gas- und Strompreisdeckel den Verbrauchern Sicherheit gäben. Der Sentix-Index für Deutschland stieg im November um 7,4 Punkte auf minus 30 Zähler. „Alles in allem aber noch keine Trendwende“, so das Fazit von Hübner.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: „Gründe, warum der MSCI World kein perfektes Investment ist“
18.03.2025

Viele Anleger sind in der vergangenen Dekade zu Fans des MSCI World geworden. Nicht wenige setzen bei ihrer Altersvorsorge ausschließlich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu
14.03.2025

Das Bestellen von Gesundheitsprodukten im Internet wird immer beliebter. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung kauft mittlerweile...

ANG
Börse
Börse Steigende Renditen: Bundesanleihen unter Druck
13.03.2025

Die Pläne für ein Milliarden-Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse zeigen bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die...

ANG
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen rasant: Folgen des Milliarden-Schuldenpakets
11.03.2025

Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur. Die...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Renten-Boom oder Tropfen auf den heißen Stein? So viel gibt’s wirklich!
07.03.2025

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen – dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Privatinsolvenzen auf Rekordhoch: Besonders Senioren in der Schuldenfalle
04.03.2025

Steigende Lebenshaltungskosten treiben immer mehr Menschen in die Pleite.