Börse

Börsianer blicken weniger düster auf Konjunktur - "Noch kein Trendwende-Signal"

Lesezeit: 3 min
07.11.2022 17:36
Nicht alles ist schlecht - zumindest lässt das die neueste Einschätzung der Investoren vermuten.
Börsianer blicken weniger düster auf Konjunktur - "Noch kein Trendwende-Signal"
Die Stimmung an der Börse ist angeschlagen, aber nicht tiefschwarz. (Foto: Pixabay)

Angesichts von Entspannungssignalen in der Gaskrise blicken Börsianer im November nicht mehr ganz so pessimistisch auf die Konjunktur im Euro-Raum wie zuvor. Das von der Investment-Beratungsfirma Sentix am Montag veröffentlichte Barometer für den laufenden Monat stieg um 7,4 Punkte auf minus 30,9 Punkte. Von Reuters befragte Experten hatten lediglich mit einem Anstieg auf minus 35,0 Zählern gerechnet. Die 1348 befragten Anleger und Investoren bewerteten Lage und Erwartungen wieder besser, wobei die Aussichten für die kommenden sechs Monate auf den höchsten Stand seit Juni kletterten.

Das Gesamt-Barometer für die Euro-Zone war zuvor zwei Monate in Folge gesunken. „Das ist zwar noch immer kein Trendwende-Signal“, erklärte Sentix-Geschäftsführer Manfred Hübner zum Anstieg im November. „Aber der Anstieg von Lage- und Erwartungswerten zeigt, wie sensitiv die Anleger in ihren Konjunkturerwartungen auf Signale vom Energiemarkt reagieren.“ Denn hier liege die Ursache für die hoffnungsvollen Veränderungen. Der milde Oktober habe mit dazu geführt, dass sich die Gas-Speicher etwa in Deutschland bis zum Rand gefüllt hätten. „Die Sorgen vor einer katastrophalen Gas-Mangellage schwinden“, so Hübner.

Der Sentix-Geschäftsführer verweist zudem darauf, dass die hierzulande beschlossenen Gas- und Strompreisdeckel den Verbrauchern Sicherheit gäben. Der Sentix-Index für Deutschland stieg im November um 7,4 Punkte auf minus 30 Zähler. „Alles in allem aber noch keine Trendwende“, so das Fazit von Hübner.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Verlängerung der Antragsfrist für DDR-Rentenansprüche: Neue Chance für Betroffene
04.10.2023

Die Antragsfrist für den Härtefallfonds zur Entschädigung von Ostdeutschen mit offenen DDR-Rentenansprüchen sollte am 30. September...

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilien im Anlageportfolio: REITs vs. Direktinvestitionen
02.10.2023

In diesem Artikel vergleichen wir REITs (Real Estate Investment Trusts) und direkte Immobilieninvestitionen, um Licht in die Vorzüge und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die besten ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor
29.09.2023

In diesem Artikel werden exemplarisch ETFs und Aktien aus dem Gesundheitssektor vorgestellt, die das Potenzial haben überdurchschnittlich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Bedeutung von Diversifikation: Eine Anleitung zur Portfoliooptimierung
29.09.2023

Die Kunst der Portfoliooptimierung liegt nicht nur in der Auswahl der richtigen Anlagen, sondern auch in der gekonnten Verteilung dieser...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Risikomanagement für Anleger: Wie man Verluste minimiert und Gewinne maximiert
26.09.2023

Risikomanagement ist das Steuerrad, das Anleger durch die stürmischen Gewässer der Finanzmärkte leitet. Erfahren Sie, wie Sie mit klugen...

ANG
Immobilien
Immobilien Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
25.09.2023

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Freitag verbilligten sich Wohnimmobilien im zweiten Quartal gegenüber dem...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Die Grundlagen der technischen Analyse für Anleger
22.09.2023

Die technische Analyse ist ein unverzichtbares Werkzeug für viele Investoren, das hilft, Markttrends zu entschlüsseln und fundierte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Wie man einen ETF auswählt: Kriterien für die Auswahl der besten ETFs
21.09.2023

Investieren in ETFs kann eine effiziente Methode sein, Diversifikation in Ihr Portfolio zu bringen. Doch wie wählen Sie den richtigen ETF...