Börse

Börsianer blicken weniger düster auf Konjunktur - "Noch kein Trendwende-Signal"

Lesezeit: 1 min
07.11.2022 17:36
Nicht alles ist schlecht - zumindest lässt das die neueste Einschätzung der Investoren vermuten.
Börsianer blicken weniger düster auf Konjunktur - "Noch kein Trendwende-Signal"
Die Stimmung an der Börse ist angeschlagen, aber nicht tiefschwarz. (Foto: Pixabay)

Angesichts von Entspannungssignalen in der Gaskrise blicken Börsianer im November nicht mehr ganz so pessimistisch auf die Konjunktur im Euro-Raum wie zuvor. Das von der Investment-Beratungsfirma Sentix am Montag veröffentlichte Barometer für den laufenden Monat stieg um 7,4 Punkte auf minus 30,9 Punkte. Von Reuters befragte Experten hatten lediglich mit einem Anstieg auf minus 35,0 Zählern gerechnet. Die 1348 befragten Anleger und Investoren bewerteten Lage und Erwartungen wieder besser, wobei die Aussichten für die kommenden sechs Monate auf den höchsten Stand seit Juni kletterten.

Das Gesamt-Barometer für die Euro-Zone war zuvor zwei Monate in Folge gesunken. „Das ist zwar noch immer kein Trendwende-Signal“, erklärte Sentix-Geschäftsführer Manfred Hübner zum Anstieg im November. „Aber der Anstieg von Lage- und Erwartungswerten zeigt, wie sensitiv die Anleger in ihren Konjunkturerwartungen auf Signale vom Energiemarkt reagieren.“ Denn hier liege die Ursache für die hoffnungsvollen Veränderungen. Der milde Oktober habe mit dazu geführt, dass sich die Gas-Speicher etwa in Deutschland bis zum Rand gefüllt hätten. „Die Sorgen vor einer katastrophalen Gas-Mangellage schwinden“, so Hübner.

Der Sentix-Geschäftsführer verweist zudem darauf, dass die hierzulande beschlossenen Gas- und Strompreisdeckel den Verbrauchern Sicherheit gäben. Der Sentix-Index für Deutschland stieg im November um 7,4 Punkte auf minus 30 Zähler. „Alles in allem aber noch keine Trendwende“, so das Fazit von Hübner.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?