Vorsorge

Krankenkasse wechseln: So viel sparen Versicherte zum Jahr 2023

Lesezeit: 2 min
05.12.2022 15:28  Aktualisiert: 05.12.2022 15:28
Viele Krankenkassen erhöhen zum neuen Jahr die Beiträge. Mit einem Wechsel können die Versicherten viel Geld sparen. Das zeigt eine aktuelle Erhebung.
Krankenkasse wechseln: So viel sparen Versicherte zum Jahr 2023
Wer seine Krankenkasse wechselt, dem bleibt mehr Netto vom Brutto. (Foto: iStock.com/watchara ritjan)
Foto: watchara ritjan

Laut dem Vergleichsportal Check24 können Versicherte mit einem Krankenkassenwechsel viel Geld sparen. Laut einer aktuellen Analyse liegen die Zusatzbeiträge im Bereich von 0,69 bis 1,70 Prozent des Bruttolohns. Versicherte können die Kosten also je nach Bundesland um 0,9 bis 1 Prozent des Bruttolohns reduzieren. Insgesamt können gesetzlich Versicherte aus mindestens 41 Krankenkassen wählen.

Arbeitnehmer mit einem Jahreseinkommen von 58.050 Euro (Beitragsbemessungsgrenze 2022) sparen aktuell bis zu 293 Euro jährlich durch einen Wechsel der Krankenkasse. Bei einem Jahreseinkommen von 30.000 Euro beträgt das Sparpotenzial bis zu 152 Euro jährlich.

„Ein Wechsel der Krankenkasse lohnt sich jetzt ganz besonders“, sagt Check24-Mitarbeiter Daniel Güssow. Versicherte würden von niedrigeren Beiträgen profitieren und könnten eine Kasse mit besseren Zusatzleistungen wählen, etwa in puncto professionelle Zahnreinigung oder Vorsorgeuntersuchungen.

Preiserhöhungswelle bei den gesetzlichen Kassen

Verbraucher müssen keine Angst vor dem Wechsel haben: Eine Versicherungslücke oder Doppelversicherung ist laut Check24 ausgeschlossen. Außerdem seien die gesetzlichen Grundleistungen bei allen Kassen gleich und werden von diesen übernommen.

Nachdem bereits im laufenden Jahr 22 gesetzliche Krankenkassen ihre Beiträge angehoben haben, steht im Januar 2023 die nächste Welle von Preiserhöhungen bevor. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag steigt mit 1,60 Prozent auf ein Rekordniveau. Auch die Beitragsbemessungsgrenze wird auf 59.850 Euro angehoben. Versicherten drohen damit Mehrkosten von bis zu 233 Euro jährlich. Laut Check24 haben bereits fünf Versicherer angekündigt, die Beiträge zum ersten Januar zu erhöhen.

Bisher mussten die gesetzlichen Krankenkassen den Versicherten per Brief eine Beitragserhöhung ankündigen. Die Ampel-Regierung hat die Mitteilungspflicht aber bis Ende Juni 2023 ausgesetzt. „Versicherte müssen sich darauf einstellen, dass die Krankenkassen flächendeckend Beiträge erhöhen“, erklärt Daniel Güssow von Check24.

Laut der Verbraucherzentrale haben gesetzlich Versicherte ein Sonderkündigungsrecht, wenn die Krankenkasse die Beiträge erhöht. Dieses gelte bis zum Ende des Monats, in dem der Beitrag steige. Erhöht eine Krankenkasse etwa zum Januar 2023 die Beiträge, können Versicherte also bis Ende Januar die Krankenkasse wechseln. Wer die Sonderkündigungsfrist verpasst, kann zum Monatsende mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten wechseln. Voraussetzung dafür ist, dass er bereits seit 12 Monaten in der alten Krankenkasse versichert ist.

Eine Kündigung bei der alten Krankenkasse ist laut der Verbraucherzentrale nicht nötig. Versicherte müssen sich bloß eine neue Krankenversicherung über Vergleichsportale wie Check24 suchen und sich bei dieser anmelden. Die Kündigung übernimmt die neue Kasse. (check24/eli)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?