Vorsorge

Kfz-Versicherung: Weniger fahren, weniger zahlen

Lesezeit: 3 min
12.12.2022 14:12  Aktualisiert: 12.12.2022 14:12
Versicherte können zum Jahresende Beiträge der Kfz-Versicherung sparen. Laut einer Berechnung kann rasch eine dreistellige Summe zusammen kommen.
Kfz-Versicherung: Weniger fahren, weniger zahlen
Eine Kfz-Versicherung zahlt für Schäden, die einem Dritten durch den Betrieb eines Autos entstehen. (Foto: iStock.com/AndreyPopov)
Foto: AndreyPopov

Die jährliche Fahrleistung beeinflusst den Beitrag zur Kfz-Versicherung deutlich. Das hat eine Analyse des Vergleichsportals Check24 ergeben. Wer demnach mit einem PKW bloß 12.000 statt der erwarteten 16.000 Kilometer fährt, zahlt im Schnitt 16,3 Prozent weniger.

„Haben Verbraucher innerhalb der Versicherungslaufzeit weniger Kilometer mit dem Auto zurückgelegt als erwartet, sollten sie das ihrem Versicherer melden“, sagt der Mitarbeiter Michael Roloff. „Häufig erstatten Versicherer zu viel gezahlte Beiträge rückwirkend.“

Jahreskilometer genau schätzen

Der durchschnittliche Beitrag sinkt laut der Analyse etwa bei den untersuchten Vollkaskoversicherungen stufenförmig (siehe Bild). Viele Versicherungen nutzen laut Check24 nämlich einheitliche Kilometergrenzen bei der Beitragsberechnung.

Versicherte sollten darum die Fahrtdistanz nicht zu großzügig schätzen. „Verbraucher müssen aber in jedem Fall wahrheitsgemäße Angaben machen, sonst riskieren sie ihren vollständigen Versicherungsschutz“, sagt Roloff.

Kfz-Versicherung wechseln

Verbraucher können außerdem mit einem Versicherungswechsel Geld sparen. Der Wechselstichtag sei mit dem 30. November zwar bereits verstrichen, aber Versicherte hätten unter Umständen ein Sonderkündigungsrecht.

„Verbraucher haben immer dann ein einmonatiges Sonderkündigungsrecht, wenn der Versicherungsbeitrag ohne eigenes Verschulden steigt“, erklärt Roloff. „Damit können sie auch nach dem 30. November in eine günstigere Kfz-Versicherung wechseln. Die Frist für die Sonderkündigung beginnt ab Erhalt der Beitragsrechnung.“

Ein Sonderkündigungsrecht besteht laut der Vergleichsplattform auch bei einer versteckten Beitragserhöhung. Diese liege vor, wenn der Beitrag sinke, aber nicht so kräftig, wie das dem Versicherten aufgrund einer besseren Schadensfreiheitsklasse zustünde. Hierauf müsse der Versicherer in der Beitragsrechnung hinweisen. (check24/eli)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...

ANG
Börse
Börse Deutsche-Bank-Aktionäre fordern steigende Gewinnausschüttung
17.05.2023

Nach dem höchsten Deutsche-Bank-Überschuss seit 15 Jahren pochen die Aktionäre des Dax-Konzerns auf steigende Gewinnausschüttungen....