Vorsorge

Kfz-Versicherung: Weniger fahren, weniger zahlen

Lesezeit: 1 min
12.12.2022 14:12  Aktualisiert: 12.12.2022 14:12
Versicherte können zum Jahresende Beiträge der Kfz-Versicherung sparen. Laut einer Berechnung kann rasch eine dreistellige Summe zusammen kommen.
Kfz-Versicherung: Weniger fahren, weniger zahlen
Eine Kfz-Versicherung zahlt für Schäden, die einem Dritten durch den Betrieb eines Autos entstehen. (Foto: iStock.com/AndreyPopov)
Foto: AndreyPopov

Die jährliche Fahrleistung beeinflusst den Beitrag zur Kfz-Versicherung deutlich. Das hat eine Analyse des Vergleichsportals Check24 ergeben. Wer demnach mit einem PKW bloß 12.000 statt der erwarteten 16.000 Kilometer fährt, zahlt im Schnitt 16,3 Prozent weniger.

„Haben Verbraucher innerhalb der Versicherungslaufzeit weniger Kilometer mit dem Auto zurückgelegt als erwartet, sollten sie das ihrem Versicherer melden“, sagt der Mitarbeiter Michael Roloff. „Häufig erstatten Versicherer zu viel gezahlte Beiträge rückwirkend.“

Jahreskilometer genau schätzen

Der durchschnittliche Beitrag sinkt laut der Analyse etwa bei den untersuchten Vollkaskoversicherungen stufenförmig (siehe Bild). Viele Versicherungen nutzen laut Check24 nämlich einheitliche Kilometergrenzen bei der Beitragsberechnung.

Versicherte sollten darum die Fahrtdistanz nicht zu großzügig schätzen. „Verbraucher müssen aber in jedem Fall wahrheitsgemäße Angaben machen, sonst riskieren sie ihren vollständigen Versicherungsschutz“, sagt Roloff.

Kfz-Versicherung wechseln

Verbraucher können außerdem mit einem Versicherungswechsel Geld sparen. Der Wechselstichtag sei mit dem 30. November zwar bereits verstrichen, aber Versicherte hätten unter Umständen ein Sonderkündigungsrecht.

„Verbraucher haben immer dann ein einmonatiges Sonderkündigungsrecht, wenn der Versicherungsbeitrag ohne eigenes Verschulden steigt“, erklärt Roloff. „Damit können sie auch nach dem 30. November in eine günstigere Kfz-Versicherung wechseln. Die Frist für die Sonderkündigung beginnt ab Erhalt der Beitragsrechnung.“

Ein Sonderkündigungsrecht besteht laut der Vergleichsplattform auch bei einer versteckten Beitragserhöhung. Diese liege vor, wenn der Beitrag sinke, aber nicht so kräftig, wie das dem Versicherten aufgrund einer besseren Schadensfreiheitsklasse zustünde. Hierauf müsse der Versicherer in der Beitragsrechnung hinweisen. (check24/eli)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?