Börse

Entscheidung über Dax-Zusammensetzung - Commerzbank vor Aufstieg

Lesezeit: 3 min
17.02.2023 11:58
Nach fast genau viereinhalb Jahren kehrt die Commerzbank aller Voraussicht nach in den Dax zurück. Der Rückzug des Gaseherstellers Linde von der Frankfurter Börse macht den Weg für das Geldhaus frei. An diesem Freitagabend (22.00 Uhr) gibt die Deutsche Börse bekannt, wer den Platz von Linde in der ersten deutschen Börsenliga künftig einnehmen wird.
Entscheidung über Dax-Zusammensetzung - Commerzbank vor Aufstieg
Wird die Commerzbank nun den Platz von Linde einnehmen? (Foto: Pixabay)

Nach fast genau viereinhalb Jahren kehrt die Commerzbank aller Voraussicht nach in den Dax zurück. Der Rückzug des Gaseherstellers Linde von der Frankfurter Börse macht den Weg für das Geldhaus frei. An diesem Freitagabend (22.00 Uhr) gibt die Deutsche Börse bekannt, wer den Platz von Linde in der ersten deutschen Börsenliga künftig einnehmen wird. Die neue Zusammensetzung des Deutschen Aktienindex' gilt vom 27. Februar an.

Die Commerzbank hatte im Herbst 2018 wegen eines kräftig geschrumpften Börsenwerts ihren Platz im Dax verloren und ist seit dem 24. September 2018 im MDax der mittelgroßen Werte gelistet. Den Platz der Commerzbank unter den seinerzeit noch 30 Dax-Konzernen nahm damals der Zahlungsdienstleister Wirecard ein.

Doch Wirecard brach im Sommer 2020 nach einem Bilanz-Skandal um Luftbuchungen in Milliardenhöhe zusammen, und der Dax bekam in der Folge strengere Regeln. Aufgenommen werden in den Kreis der inzwischen 40 Konzerne im deutschen Leitindex zum Beispiel nur noch profitable Unternehmen. Nach einem deutlich verschärften Sparkurs hat die Commerzbank dieses Kriterium in den vergangenen beiden Geschäftsjahren erfüllt. 2022 fuhr die Bank mit gut 1,4 Milliarden Euro unter dem Strich den höchsten Gewinn seit 2007 ein.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Immobilien
Immobilien Umfrage: Viele wissen nicht, ob Preisbremsen für sie gelten

Seit Anfang des Jahres dämpft der Bund hohe Strom- und Gaspreise mit Preisdeckeln. Ab März kommen die Entlastungen bei den Kunden an....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Umfrage: 46 Prozent zweifeln an Sicherheit der Spareinlagen

Gerade mal jeder zweite hierzulande glaubt, dass seine Bankeinlagen im Ernstfall tatsächlich sicher sind.

ANG
Börse
Börse Aktien Europa: Ruhiger Wochenstart mit Gewinnen - Doch Bankensorgen bleiben

Die Angst vor einer neuerlichen Bankenkrise bleibt an den Märkten präsent.

ANG
Karriere
Karriere Vermögen: „Deutschland könnte mehr Ungleichheit vertragen“

Medien, Gewerkschaften und Politiker prangern die hohe Vermögenskonzentration in Deutschland an. Doch ist Ungleichheit tatsächlich...

ANG
Börse
Börse Deutsche Börse mit Niederlage im Streit um Milliarden aus dem Iran

Die Deutsche Börse muss sich derzeit mit alten Rechtsstreitigkeiten herumschlagen.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Neobroker - eine gute Sache für Privatanleger?

In den zurückliegenden Jahren hat sich das Angebot an Online-Brokern regelrecht vervielfacht. Doch worin genau liegen die Vorteile der...

ANG
Börse
Börse Finanzmärkte stabilisieren sich nach Not-Übernahme der Credit Suisse

Mit der Notübernahme der Credit Suisse durch die Schweizer Großbank UBS konnten die heftigen Bankenturbulenzen zunächst eingedämmt...

ANG
Börse
Börse Höhere Rendite: Lohnen sich Unternehmensanleihen?

Unternehmensanleihen bringen mehr Rendite als Staatsanleihen, sind aber auch ausfallgefährdeter. Lohnt sich der Kauf?