Vorsorge

Studie: Geld für Midijobs besser in Grundrente investieren

Lesezeit: 1 min
22.02.2023 19:51
Die Förderung sogenannter Midijobs stößt bei Experten mittlerweile auf Unbehagen. In der Grundrente wäre das Geld besser angelegt, meinen sie.
Studie: Geld für Midijobs besser in Grundrente investieren
Geld, das derzeit in die Förderung von Midi-Jobs fließt, sollte lieber der Grundrente zugute kommen, so Wirtschaftsforscher. (Foto: Pixabay)

Trotz einer Entlastung für etwa 6,2 Millionen Beschäftigte mit geringem Einkommen kritisieren Wissenschaftler die seit Jahresanfang ausgeweitete Förderung von sogenannten Midijobs. "Die Ausweitung der Midijobs soll vor Altersarmut schützen, die Reform ist aber nicht zielgenau", erklärte Hermann Buslei vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) am Mittwoch. Die Reform sei etwa eine Milliarde Euro teuer, trage aber nicht zum Ziel der Armutsvermeidung bei. Stattdessen sei es besser, die Förderung anhand der Grundrente auszubauen. Dann würden nur Haushalte mit niedrigem Einkommen erreicht. Die Midijob-Förderung komme indes auch Geringverdienern mit hohen Stundenlöhnen ohne Prüfung ihrer Finanzsituation zugute.

Seit Jahresanfang werden für Beschäftigungsverhältnisse mit Brutto-Monatseinkommen zwischen 520 Euro und 2000 Euro geringere Sozialbeiträge fällig. Das soll Beschäftigte mit geringen Einkommen entlasten. Bisher lag die Grenze bei 1600 Euro. Den Sozialversicherungen entgehen damit laut Gesetzesbeschluss Beiträge in Höhe von etwa 1,3 Milliarden Euro. Einbußen bei der späteren Rente haben die Betroffenen dadurch nicht. Beim Rentenanspruch werden sie so gestellt, als ob sie den vollen Beitragssatz entrichtet hätten.

Von der Ausweitung profitieren laut DIW 6,2 Millionen Menschen, darunter viele Frauen, Alleinerziehende und Teilzeiterwerbstätige. Sie entlaste aber auch Beschäftigte mit hohen Stundenlöhnen, deren Altersarmutsrisiko deutlich geringer sei. Die Reform sei zudem nicht gegenfinanziert. Der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung müsse daher erhöht werden, zumal in Zukunft Kostensteigerungen zu erwarten seien.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...