Vorsorge

Studie: Geld für Midijobs besser in Grundrente investieren

Lesezeit: 1 min
22.02.2023 19:51
Die Förderung sogenannter Midijobs stößt bei Experten mittlerweile auf Unbehagen. In der Grundrente wäre das Geld besser angelegt, meinen sie.
Studie: Geld für Midijobs besser in Grundrente investieren
Geld, das derzeit in die Förderung von Midi-Jobs fließt, sollte lieber der Grundrente zugute kommen, so Wirtschaftsforscher. (Foto: Pixabay)

Trotz einer Entlastung für etwa 6,2 Millionen Beschäftigte mit geringem Einkommen kritisieren Wissenschaftler die seit Jahresanfang ausgeweitete Förderung von sogenannten Midijobs. "Die Ausweitung der Midijobs soll vor Altersarmut schützen, die Reform ist aber nicht zielgenau", erklärte Hermann Buslei vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) am Mittwoch. Die Reform sei etwa eine Milliarde Euro teuer, trage aber nicht zum Ziel der Armutsvermeidung bei. Stattdessen sei es besser, die Förderung anhand der Grundrente auszubauen. Dann würden nur Haushalte mit niedrigem Einkommen erreicht. Die Midijob-Förderung komme indes auch Geringverdienern mit hohen Stundenlöhnen ohne Prüfung ihrer Finanzsituation zugute.

Seit Jahresanfang werden für Beschäftigungsverhältnisse mit Brutto-Monatseinkommen zwischen 520 Euro und 2000 Euro geringere Sozialbeiträge fällig. Das soll Beschäftigte mit geringen Einkommen entlasten. Bisher lag die Grenze bei 1600 Euro. Den Sozialversicherungen entgehen damit laut Gesetzesbeschluss Beiträge in Höhe von etwa 1,3 Milliarden Euro. Einbußen bei der späteren Rente haben die Betroffenen dadurch nicht. Beim Rentenanspruch werden sie so gestellt, als ob sie den vollen Beitragssatz entrichtet hätten.

Von der Ausweitung profitieren laut DIW 6,2 Millionen Menschen, darunter viele Frauen, Alleinerziehende und Teilzeiterwerbstätige. Sie entlaste aber auch Beschäftigte mit hohen Stundenlöhnen, deren Altersarmutsrisiko deutlich geringer sei. Die Reform sei zudem nicht gegenfinanziert. Der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung müsse daher erhöht werden, zumal in Zukunft Kostensteigerungen zu erwarten seien.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?