Vorsorge

Studie: Geld für Midijobs besser in Grundrente investieren

Lesezeit: 1 min
22.02.2023 19:51
Die Förderung sogenannter Midijobs stößt bei Experten mittlerweile auf Unbehagen. In der Grundrente wäre das Geld besser angelegt, meinen sie.
Studie: Geld für Midijobs besser in Grundrente investieren
Geld, das derzeit in die Förderung von Midi-Jobs fließt, sollte lieber der Grundrente zugute kommen, so Wirtschaftsforscher. (Foto: Pixabay)

Trotz einer Entlastung für etwa 6,2 Millionen Beschäftigte mit geringem Einkommen kritisieren Wissenschaftler die seit Jahresanfang ausgeweitete Förderung von sogenannten Midijobs. "Die Ausweitung der Midijobs soll vor Altersarmut schützen, die Reform ist aber nicht zielgenau", erklärte Hermann Buslei vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) am Mittwoch. Die Reform sei etwa eine Milliarde Euro teuer, trage aber nicht zum Ziel der Armutsvermeidung bei. Stattdessen sei es besser, die Förderung anhand der Grundrente auszubauen. Dann würden nur Haushalte mit niedrigem Einkommen erreicht. Die Midijob-Förderung komme indes auch Geringverdienern mit hohen Stundenlöhnen ohne Prüfung ihrer Finanzsituation zugute.

Seit Jahresanfang werden für Beschäftigungsverhältnisse mit Brutto-Monatseinkommen zwischen 520 Euro und 2000 Euro geringere Sozialbeiträge fällig. Das soll Beschäftigte mit geringen Einkommen entlasten. Bisher lag die Grenze bei 1600 Euro. Den Sozialversicherungen entgehen damit laut Gesetzesbeschluss Beiträge in Höhe von etwa 1,3 Milliarden Euro. Einbußen bei der späteren Rente haben die Betroffenen dadurch nicht. Beim Rentenanspruch werden sie so gestellt, als ob sie den vollen Beitragssatz entrichtet hätten.

Von der Ausweitung profitieren laut DIW 6,2 Millionen Menschen, darunter viele Frauen, Alleinerziehende und Teilzeiterwerbstätige. Sie entlaste aber auch Beschäftigte mit hohen Stundenlöhnen, deren Altersarmutsrisiko deutlich geringer sei. Die Reform sei zudem nicht gegenfinanziert. Der Bundeszuschuss zur Rentenversicherung müsse daher erhöht werden, zumal in Zukunft Kostensteigerungen zu erwarten seien.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Karriere
Karriere Chance auf Teilhabe junger Menschen hängt vom Wohnort ab
12.05.2025

Freizeit, Bildung, Mitbestimmung: Die Teilhabe-Chancen für junge Menschen sind sehr unterschiedlich. Wie stark der Wohnort über die...

ANG
Karriere
Karriere Familienministerin Prien befürwortet Lohnersatz für pflegende Angehörige
20.05.2025

Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) hat sich grundsätzlich dafür ausgesprochen, ein Familienpflegegeld als Lohnersatzleistung für...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Grüne warnen vor noch höheren Krankenkassenbeiträgen
20.05.2025

Die Grünen fordern angesichts der kritischen Finanzlage der gesetzlichen Krankenversicherungen Tempo bei Reformen für mehr Effizienz....

ANG
Vorsorge
Vorsorge Warken will mehr Kompetenzen für Pflegekräfte
12.05.2025

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken spricht sich für mehr Kompetenzen und bessere Arbeitsbedingungen für dringend benötigte...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...