Geldanlage

Goldpreis steigt auf höchsten Stand seit über einem Jahr

Lesezeit: 1 min
13.04.2023 17:20
Der Goldpreis setzt seinen Höhenflug fort und nähert sich seinem Rekordstand. Am Donnerstag gab es zwei Faktoren, die den Wert des Edelmetalls noch einmal erhöhten.
Goldpreis steigt auf höchsten Stand seit über einem Jahr
Eine Anlage in Gold hätte sich in letzter Zeit definitiv gelohnt. (Foto: Pixabay)

Der Goldpreis hat mit der Spekulation auf weniger stark steigende Zinsen in den USA seinen jüngsten Höhenflug fortgesetzt und den höchsten Stand seit über einem Jahr erreicht. Der Preis für eine Feinunze (rund 31,1 Gramm) des Edelmetalls stieg am Donnerstag an der Börse in London zeitweise bis auf 2045 US-Dollar. Das ist der höchste Stand seit März 2022. Der Preis liegt damit nur noch knapp unter dem Rekordhoch von 2075 Dollar aus dem Sommer 2020.

Am Donnerstagnachmittag betrug der Preis 2040 Dollar. Das sind rund 25 Dollar mehr als am Vortag. Auch in Euro gerechnet legte der Goldpreis deutlich zu. Zuletzt kostete die Feinunze 1845 Euro.

Neue Daten vom US-Arbeitsmarkt und zur Preisentwicklung in den USA beflügelten den Goldpreis. So fiel die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe höher als erwartet aus, was auf erste Anzeichen einer Abschwächung auf dem US-Arbeitsmarkt hindeutet. Die Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt spielt eine wichtige Rolle für die Geldpolitik in den USA. Die US-Notenbank Fed versucht seit über einem Jahr, die hohe Inflation mit Zinserhöhungen in den Griff zu bekommen. Ein robuster Arbeitsmarkt gilt als Treiber für die Teuerung.

Zudem wurde die Spekulation auf weniger stark steigende Zinsen durch Preisdaten aus den USA gestützt. Der Auftrieb auf Herstellerebene hatte sich im März stärker als erwartet abgeschwächt.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...