Karriere

Mehr Einkommensmillionäre - Größte Millionärsdichte in Hamburg

Lesezeit: 3 min
08.05.2023 18:22
Immer mehr Menschen in Deutschland haben Einkünfte von mindestens einer Million Euro. Regional gibt es allerdings deutliche Unterschiede.
Mehr Einkommensmillionäre - Größte Millionärsdichte in Hamburg
In absoluten Zahlen ausgedrückt dürfen sich immer mehr Menschen über siebenstellige Jahreseinkünfte freuen. (Foto: Pixabay)

Die Zahl der Einkommensmillionäre in Deutschland steigt und steigt. Gut 27 400 aller erfassten Lohn- und Einkommensteuerpflichtigen hatten 2019 Einkünfte von mindestens einer Million Euro, wie das Statistische Bundesamt am Montag mitteilte. Das waren knapp 1200 mehr als ein Jahr zuvor. In den vergangenen Jahren hatte die Zahl der Einkommensmillionäre kontinuierlich zugelegt. 2010 waren es noch knapp 14 670. Die Daten aus der Zeit davor sind unter anderem wegen der Einführung der Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge nur begrenzt vergleichbar.

Für die Mehrheit (58 Prozent) der Einkommensmillionäre waren 2019 Einkünfte aus einem Gewerbebetrieb die Haupteinnahmequelle. Bei weiteren 20 Prozent stammten sie vorwiegend aus nichtselbstständiger Arbeit und bei 16 Prozent aus selbstständiger Arbeit. Andere Einkunftsarten spielten den Angaben zufolge nur eine untergeordnete Rolle. Im Bundesschnitt lagen die Einkünfte dieser Menschen bei 2,7 Millionen Euro.

Bezogen auf die Gesamtzahl der Steuerpflichtigen lebten wie schon in den Vorjahren die relativ meisten Einkommensmillionäre in Hamburg. Dort hatten 12 von 10 000 unbeschränkt Einkommensteuerpflichtigen Jahreseinkünfte jenseits der Millionengrenze. In Bayern waren es 9 von 10 000 Steuerpflichtigen. Die geringste Millionärsdichte hatten Sachsen-Anhalt und Thüringen mit jeweils weniger als 2 von 10 000 Steuerpflichtigen.

In absoluten Zahlen gab es die meisten Einkommensmillionäre in Bayern (6365), gefolgt vom bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (5959) und Baden-Württemberg (4521).

Nach einer Bundesbank-Studie besaßen 2021 die reichsten zehn Prozent der Haushalte in Deutschland 56 Prozent des gesamten Nettovermögens abzüglich Schulden. Die untere Hälfte der Haushalte muss sich mit mageren 3 Prozent begnügen. Bei der Befragung der Notenbank gaben die privaten Haushalte Auskunft über ihr Vermögen. Dazu zählen Immobilien und Autos, wertvolle Sammlungen und Schmuck, Guthaben auf Sparkonten, Bausparverträge, Aktien, Lebensversicherungen.

Den höchsten Steuersatz von 45 Prozent - die sogenannte Reichensteuer - mussten 114 500 Bürger 2019 zahlen. Das waren 2200 mehr als im Jahr zuvor. Auf sie entfielen 6,6 Prozent der gesamten Einkünfte und 13,2 Prozent der Steuersumme. 2019 wurden Jahreseinkommen ab 265 327 Euro - beziehungsweise ab 530 654 Euro bei gemeinsam veranlagten Personen - mit dem Höchstsatz besteuert.

Insgesamt erzielten die 42,8 Millionen Steuerpflichtigen damals Einkünfte in Höhe von 1,9 Billionen Euro, das waren 81 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Goldpreis im Aufwind: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.01.2025

Steigende Preise, starke Nachfrage und geopolitische Faktoren: Warum der Goldmarkt 2025 trotzt widriger Umstände glänzt und welche...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge
14.01.2025

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck möchte Kapitalerträge zur Finanzierung der Sozialversicherung heranziehen. Während der Vorstoß...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Immobilien, Gold und Tagesgeld: Beliebteste Anlageformen 2025
11.01.2025

Die Sicherheit steht bei deutschen Anlegern hoch im Kurs. Nur 19 Prozent sind bereit, ein höheres Risiko für mehr Rendite einzugehen –...

ANG
Geldanlage
Geldanlage J.P. Morgan Asset Management: 10 Thesen zu Zinsen und Zöllen im Jahr 2025
07.01.2025

Die Kapitalmärkte stehen 2025 vor entscheidenden Weichenstellungen: Zinsen und Zölle könnten globale Handelsströme und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Giropay-Aus: Wero tritt gegen PayPal und andere US-Anbieter an
03.01.2025

Giropay wird zum Jahresende 2024 eingestellt, doch mit Wero soll ein neues Kapitel beginnen. Der europäische Bezahldienst will eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Union will private Altersvorsorge mit "Frühstart-Rente" stärken
31.12.2024

Die Union plant mit der "Frühstart-Rente" eine staatlich geförderte Altersvorsorge für Kinder. Ziel ist es, frühzeitig Vermögen...

ANG
Immobilien
Immobilien Luxusimmobilien 2024: Die zehn teuersten Häuser und Wohnungen Deutschlands
27.12.2024

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland Rekordpreise für Luxusimmobilien erzielt. Spitzenpreise von bis zu 15,8 Millionen Euro wurden für ein...

ANG
Börse
Börse Dax stabilisiert sich: Jahresbilanz glänzt trotz Unsicherheiten
27.12.2024

Die Handelswoche endet ruhig: Der Dax zeigt sich stabil, während der MDax leicht nachgibt. Nach einem Rekordhoch im Dezember bleibt...