Börse

Hilfen für Chinas Börsen lassen Metallpreise steigen

Lesezeit: 1 min
23.01.2024 13:05
Es folgt der Börsen-Ticker zu wichtigen Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten und ihren Ursachen:
Hilfen für Chinas Börsen lassen Metallpreise steigen
Foto: Kay Nietfeld

10.25 Uhr - Die Aussicht auf kräftige Finanzspritzen für den unter Druck geratenen chinesischen Aktienmarkt lässt Anleger auch bei Basismetallen und Eisenerz zugreifen. Eine Tonne Kupfer verteuert sich um bis zu 0,9 Prozent auf 8420 Dollar. Der Zinnpreis zieht um rund zwei Prozent an. Für Zuversicht sorgte im wichtigsten Verbraucherland die Aussicht auf eine Stabilisierung der Börsen durch ein Rettungspaket sowie ein stärkerer Yen, der die Kaufkraft chinesischer Währungsinhaber erhöht. Da es allerdings kein Konjunkturpaket gebe, das den Metallverbrauch direkt ankurbeln würde, rechnete ein Händler nicht damit, dass die Metallpreisrally anhält.

09.57 Uhr - Nach einer Hochstufung der Aktie hoffen Anleger auf rosige Aussichten bei Campari. Die Titel des Spirituosenherstellers steigen in der Spitze um 2,3 Prozent, nachdem die Citigroup die Aktie auf "buy" von zuvor "neutral" gesetzt hat. Die Analysten führen dabei das begrenzte Engagement des italienischen Konzerns auf dem unsicheren chinesischen Markt an. Zudem erwarten die Citi-Analysten, dass Campari größter Nutznießer der diesjährigen Fußball-Europameisterschaft sowie der Olympischen Sommerspiele sein wird.

08.12 Uhr - Wegen der geplatzten Milliarden-Fusion mit dem Indien-Geschäft von Sony steuern die Aktien von Zee Entertainment auf den größten Tagesverlust der Firmengeschichte zu. Die Papiere der TV-Senderkette brechen an der Börse Mumbai um 30 Prozent ein und sind mit 162 Rupien so billig wie zuletzt vor dreieinhalb Jahren.

07.36 Uhr - Eine Hochstufung der Aktie treibt einem Händler zufolge Nordex an. Der Windturbinenhersteller steigt im vorbörslichen Handel bei Lang & Schwarz um 4,8 Prozent und liegt damit an der Spitze des MDax. Die Analysten von Goldman Sachs haben laut dem Händler den Titel auf "Buy" von zuvor "Neutral" hochgestuft. (/Reuters)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Goldpreis im Aufwind: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.01.2025

Steigende Preise, starke Nachfrage und geopolitische Faktoren: Warum der Goldmarkt 2025 trotzt widriger Umstände glänzt und welche...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge
14.01.2025

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck möchte Kapitalerträge zur Finanzierung der Sozialversicherung heranziehen. Während der Vorstoß...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Immobilien, Gold und Tagesgeld: Beliebteste Anlageformen 2025
11.01.2025

Die Sicherheit steht bei deutschen Anlegern hoch im Kurs. Nur 19 Prozent sind bereit, ein höheres Risiko für mehr Rendite einzugehen –...

ANG
Geldanlage
Geldanlage J.P. Morgan Asset Management: 10 Thesen zu Zinsen und Zöllen im Jahr 2025
07.01.2025

Die Kapitalmärkte stehen 2025 vor entscheidenden Weichenstellungen: Zinsen und Zölle könnten globale Handelsströme und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Giropay-Aus: Wero tritt gegen PayPal und andere US-Anbieter an
03.01.2025

Giropay wird zum Jahresende 2024 eingestellt, doch mit Wero soll ein neues Kapitel beginnen. Der europäische Bezahldienst will eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Union will private Altersvorsorge mit "Frühstart-Rente" stärken
31.12.2024

Die Union plant mit der "Frühstart-Rente" eine staatlich geförderte Altersvorsorge für Kinder. Ziel ist es, frühzeitig Vermögen...

ANG
Immobilien
Immobilien Luxusimmobilien 2024: Die zehn teuersten Häuser und Wohnungen Deutschlands
27.12.2024

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland Rekordpreise für Luxusimmobilien erzielt. Spitzenpreise von bis zu 15,8 Millionen Euro wurden für ein...

ANG
Börse
Börse Dax stabilisiert sich: Jahresbilanz glänzt trotz Unsicherheiten
27.12.2024

Die Handelswoche endet ruhig: Der Dax zeigt sich stabil, während der MDax leicht nachgibt. Nach einem Rekordhoch im Dezember bleibt...