Geldanlage

Notenbankchef der Slowakei hält Zinssenkung im Juni für wahrscheinlicher als im April

Lesezeit: 1 min
31.01.2024 16:32  Aktualisiert: 31.01.2024 16:32
Der Notenbankchef der Slowakei, Peter Kazimir, geht momentan eher von einer ersten Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) im Juni aus als im April. Der nächste Schritt werde eine Zinssenkung sein und er sei in Reichweite, schrieb das EZB-Ratsmitglied in einem Meinungsbeitrag, der am Montag auf der Internetseite der slowakischen Notenbank veröffentlicht wurde. "Ich bin zuversichtlich, dass der genaue Zeitpunkt, ob im April oder im Juni, für die Auswirkungen der Entscheidung zweitrangig ist", führte er darin aus. "Das Letztere scheint wahrscheinlicher zu sein, aber ich werde keine voreiligen Schlüsse über den Zeitpunkt ziehen", so Kazimir.
Notenbankchef der Slowakei hält Zinssenkung im Juni für wahrscheinlicher als im April
Foto: nevarpp

Auf ihrer ersten Zinssitzung in diesem Jahr am Donnerstag in Frankfurt hatte die EZB wie schon im Oktober und im Dezember ihre Schlüsselzinsen nicht verändert. Die Euro-Wächter um Notenbankchefin Christine Lagarde beließen den am Finanzmarkt richtungsweisenden Einlagensatz, den Geldhäuser bekommen, wenn sie bei der Notenbank überschüssige Gelder parken, bei 4,00 Prozent, den Leitzins bei 4,50 Prozent. Einen klaren Hinweis darauf, wann die erste Zinssenkung anstehen könnte, vermied Lagarde auf der Pressekonferenz nach dem Zinsbeschluss.

"Ich betone, dass wir Geduld haben müssen, bevor wir zentrale Entscheidungen über den Zeitpunkt der Senkung unserer Zinssätze treffen", schrieb Kazimir. Eingehende Daten und die im März anstehenden neuen Inflationsprognosen der EZB-Volkswirte würden die Entscheidungen leiten. "Es wäre riskant, aufgrund kurzfristiger Überraschungen überhastet zu handeln, ohne mehr Klarheit hinsichtlich der mittelfristigen Entwicklung zu haben," merkte er an. Dies könne leicht die Fortschritte zunichtemachen, die die EZB bei der Erreichung ihres Inflationsziels von zwei Prozent erzielt habe. Für Kazimir steht daher fest: "Die Risiken einer verfrühten Senkung sind meines Erachtens viel größer als die eines etwas späteren Handelns". (/Reuters)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...