Börse

Zinszweifel setzen Goldpreis zu

Lesezeit: 1 min
06.02.2024 16:12  Aktualisiert: 06.02.2024 16:12
Die Erwartung vorerst hoch bleibender Zinsen drückt den Goldpreis.
Zinszweifel setzen Goldpreis zu
Foto: edwardolive

Das Edelmetall verbilligt sich um 0,8 Prozent auf rund 2023 Dollar je Feinunze. Seit den starken US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag gilt eine erste Zinssenkung der US-Notenbank Fed im Mai nicht mehr als ausgemacht. An den Terminmärkten wurde die Wahrscheinlichkeit dafür auf rund 65 Prozent geschätzt, vor dem Bericht waren es mehr als 90 Prozent gewesen. "Fed-Chef Jerome Powell hat wiederholt angedeutet, dass es dieses Jahr nur drei Zinssenkungen geben wird. Daher bleibt es fraglich, ob der Goldpreis den Aufwärtskurs fortsetzen kann", sagt Matt Simpson, Analyst bei City Index. Bei hohen Leitzinsen investieren Marktteilnehmer eher in sichere, aber verzinste Anlagen, anstatt Gold zu kaufen, worauf es keine Zinsen gibt. 07.35 Uhr - Folgende Aktien werden am Montag mit Dividendenabschlag gehandelt: Deutsche Unternehmen Schlusskur Dividende Angaben in Euro s thyssenkrupp 5,76 0,15 AG Verbio SE 20,16 0,20. (/Reuters)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...

ANG
Börse
Börse Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen
25.04.2025

Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax seine Erholung zum Wochenschluss schwungvoll fortgesetzt. Der Leitindex stieg bis zum frühen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sozialabgaben steigen – Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet
25.04.2025

Die Sozialabgaben in Deutschland steigen stetig – und ein Ende ist nicht in Sicht. Für Durchschnittsverdiener bedeutet das spürbar...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Kurzarbeit: Ifo empfiehlt kürzere Bezugsdauer
16.04.2025

Das Ifo-Institut fordert kürzere Dauer bei Kurzarbeit, um den Strukturwandel zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie eine Kopplung an...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenreform: Was die geplanten Änderungen für Rentner und Beitragszahler bedeuten
16.04.2025

Die geplante Rentenreform soll das Rentenniveau stabil halten, doch Experten warnen vor den langfristigen Konsequenzen für die...