Vorsorge

SPD-Fraktion besteht bei Kinderfreibetrag-Reform auf höherem Kindergeld

Lesezeit: 1 min
16.02.2024 11:49
SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat betont, dass für die größte Ampel-Regierungspartei eine Erhöhung des Kinderfreibetrages ohne ein höheres Kindergeld nicht denkbar ist.
SPD-Fraktion besteht bei Kinderfreibetrag-Reform auf höherem Kindergeld
Foto: Fabian Strauch

"Für uns ist ganz klar: Wenn der Kinderfreibetrag angepasst werden muss, muss auch aus Sicht der SPD-Fraktion das Kindergeld angepasst werden", sagte Mützenich am Montag in Berlin. "Wenn es darüber Differenzen (in der Ampel) gibt, so werden wir das ... gut untereinander besprechen", sagte er zu anderslautenden Ankündigungen von Finanzminister Christian Lindner (FDP), dem er indirekt Klientelpolitik vorwarf.

"Der Finanzminister blickt einfach auf die Gutverdienenden. Wir gucken uns genau an, was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und ihre Familien mit Kindern brauchen", sagte der SPD-Fraktionschef. Es sei zudem "etwas komisch", dass noch gar kein Gesetzentwurf vorliege. Auch die Grünen fordern eine gemeinsame Reform. "Die Anhebung des Kinderfreibetrags ist an sich eine Maßnahme, die nicht falsch ist", sagte Grünen-Co-Vorsitzender Omid Nouripour. "Traditionell ist es so, dass im selben Zusammenhang auch immer das Kindergeld angehoben wird", fügte er hinzu.

Lindner hatte bereits im September 2023 für 2024 Anhebungen des Kinderfreibetrages bei der Steuer und des steuerfreien Grundbetrages angekündigt. Das entspricht einer Steuerentlastung im Volumen von knapp zwei Milliarden Euro, für die entsprechende Mindereinnahmen im Entwurf des Bundeshaushalts berücksichtigt sind. Eine Erhöhung des Kindergeldes plante Lindner bisher aber nicht. Dafür ist in den Planungen für den Bundeshaushalt, der am 2. Februar vom Bundestag beschlossen werden soll, bislang kein Geld vorgesehen. Von den Kinderfreibeträgen profitieren vor allem Bezieher höherer Einkommen, weil sie dadurch mehr Steuern sparen. (/reuters)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: „Gründe, warum der MSCI World kein perfektes Investment ist“
18.03.2025

Viele Anleger sind in der vergangenen Dekade zu Fans des MSCI World geworden. Nicht wenige setzen bei ihrer Altersvorsorge ausschließlich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu
14.03.2025

Das Bestellen von Gesundheitsprodukten im Internet wird immer beliebter. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung kauft mittlerweile...

ANG
Börse
Börse Steigende Renditen: Bundesanleihen unter Druck
13.03.2025

Die Pläne für ein Milliarden-Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse zeigen bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die...

ANG
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen rasant: Folgen des Milliarden-Schuldenpakets
11.03.2025

Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur. Die...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Renten-Boom oder Tropfen auf den heißen Stein? So viel gibt’s wirklich!
07.03.2025

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen – dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von...