Vorsorge

„Generationenkapital“ und neue Pläne zur Rentensicherung - Welche Kontroverse gibt es?

Lesezeit: 1 min
11.03.2024 12:19
Deutschland debattiert über den Regierungsplan zur Rentenreform und es herrschen Kontroverse um das Generationenkapital. Sollen Erträge aus einem großen Aktienfonds zur Stabilisierung der Rente genutzt werden?
„Generationenkapital“ und neue Pläne zur Rentensicherung - Welche Kontroverse gibt es?
Es bleibt abzuwarten, wie das Generationenkapital in Deutschland dazu beitragen kann, die Renten auf innovative Weise zu sichern (Foto: dpa).
Foto: Jan Woitas

Die Skepsis der Deutschen Rentenversicherung unter der Leitung von Gundula Roßbach gegenüber der Generationenkapital-Initiative der Bundesregierung liegt vor allem in den möglichen Risiken für die Beitragszahler, falls die erwarteten Kapitalerträge nicht erzielt werden. Roßbach betont, dass die üblichen Risiken von Börsengeschäften nicht auf die Beitragszahler übertragen werden sollten. Diese kritische Haltung reflektiert die Unsicherheit darüber, ob die geplante Anlagestrategie tatsächlich eine verlässliche Säule der Rentenfinanzierung darstellen kann.

Die Bundesregierung plant, mit einer Investition von 200 Milliarden Euro auf dem Aktienmarkt eine langfristige Finanzbasis für die Rentenversicherung zu schaffen, mit dem Ziel, das Rentenniveau bis Mitte der 2030er-Jahre bei 48 Prozent zu stabilisieren. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) betonen dieses Ziel, erkennen aber auch an, dass die Kapitalerträge allein nicht ausreichen werden und daher Beitragssätze und Steuerzuschüsse erhöht werden müssen. Diese Herausforderung betrifft insbesondere die jüngeren Generationen in Deutschland.

Wenn Sie wissen wollen, wie es auf den Regierungsplan reagiert wird und wie das Generationskapital funktioniert, lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...

ANG
Karriere
Karriere Mit 30 noch im Hotel Mama? Nesthocker sind vorwiegend männlich
16.06.2025

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sofortrente im Check: Lohnt sich die „Wette auf ein langes Leben“ wirklich?
15.06.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland denken über einen frühen Ruhestand nach – und suchen nach Möglichkeiten, ihre Altersvorsorge...

ANG
Börse
Börse Luft für deutsche Aktien dürfte dünner werden
12.06.2025

Nach der rasanten Kursentwicklung in diesem Jahr werden viele Experten etwas vorsichtiger für den Dax. Es mehren sich die Stimmen, dass...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Warren Buffett für Einsteiger: Was jeder von der Investoren-Legende lernen kann
11.06.2025

Was können auch Buffett-Laien vom Jahrhundert-Investor lernen? Sechs zeitlose Prinzipien aus dem Lebenswerk des Starinvestors –...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Gericht: Freiwillige Beiträge zählen nicht für Grundrente
07.06.2025

Bei der Berechnung der Grundrente nach mindestens 33 Versicherungsjahren zählen nur Zeiten mit gesetzlicher Pflichtversicherung....

ANG
Börse
Börse Goldpreis unter Druck – Was Anleger jetzt wissen müssen
03.06.2025

Nach einem kräftigen Wochenstart geriet der Goldpreis wieder ins Wanken – geopolitische Spannungen, Zinsfantasien und ein starker...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Vorsorgevollmacht: Wer entscheidet, wenn Sie es nicht mehr können?
03.06.2025

Was passiert, wenn Sie durch Krankheit, Unfall oder Alter Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können – und keine Vorsorge...