Vorsorge

„Generationenkapital“ und neue Pläne zur Rentensicherung - Welche Kontroverse gibt es?

Lesezeit: 1 min
11.03.2024 12:19
Deutschland debattiert über den Regierungsplan zur Rentenreform und es herrschen Kontroverse um das Generationenkapital. Sollen Erträge aus einem großen Aktienfonds zur Stabilisierung der Rente genutzt werden?
„Generationenkapital“ und neue Pläne zur Rentensicherung - Welche Kontroverse gibt es?
Es bleibt abzuwarten, wie das Generationenkapital in Deutschland dazu beitragen kann, die Renten auf innovative Weise zu sichern (Foto: dpa).
Foto: Jan Woitas

Die Skepsis der Deutschen Rentenversicherung unter der Leitung von Gundula Roßbach gegenüber der Generationenkapital-Initiative der Bundesregierung liegt vor allem in den möglichen Risiken für die Beitragszahler, falls die erwarteten Kapitalerträge nicht erzielt werden. Roßbach betont, dass die üblichen Risiken von Börsengeschäften nicht auf die Beitragszahler übertragen werden sollten. Diese kritische Haltung reflektiert die Unsicherheit darüber, ob die geplante Anlagestrategie tatsächlich eine verlässliche Säule der Rentenfinanzierung darstellen kann.

Die Bundesregierung plant, mit einer Investition von 200 Milliarden Euro auf dem Aktienmarkt eine langfristige Finanzbasis für die Rentenversicherung zu schaffen, mit dem Ziel, das Rentenniveau bis Mitte der 2030er-Jahre bei 48 Prozent zu stabilisieren. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) betonen dieses Ziel, erkennen aber auch an, dass die Kapitalerträge allein nicht ausreichen werden und daher Beitragssätze und Steuerzuschüsse erhöht werden müssen. Diese Herausforderung betrifft insbesondere die jüngeren Generationen in Deutschland.

Wenn Sie wissen wollen, wie es auf den Regierungsplan reagiert wird und wie das Generationskapital funktioniert, lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?