Vorsorge

„Generationenkapital“ und neue Pläne zur Rentensicherung - Welche Kontroverse gibt es?

Lesezeit: 1 min
11.03.2024 12:19
Deutschland debattiert über den Regierungsplan zur Rentenreform und es herrschen Kontroverse um das Generationenkapital. Sollen Erträge aus einem großen Aktienfonds zur Stabilisierung der Rente genutzt werden?
„Generationenkapital“ und neue Pläne zur Rentensicherung - Welche Kontroverse gibt es?
Es bleibt abzuwarten, wie das Generationenkapital in Deutschland dazu beitragen kann, die Renten auf innovative Weise zu sichern (Foto: dpa).
Foto: Jan Woitas

Die Skepsis der Deutschen Rentenversicherung unter der Leitung von Gundula Roßbach gegenüber der Generationenkapital-Initiative der Bundesregierung liegt vor allem in den möglichen Risiken für die Beitragszahler, falls die erwarteten Kapitalerträge nicht erzielt werden. Roßbach betont, dass die üblichen Risiken von Börsengeschäften nicht auf die Beitragszahler übertragen werden sollten. Diese kritische Haltung reflektiert die Unsicherheit darüber, ob die geplante Anlagestrategie tatsächlich eine verlässliche Säule der Rentenfinanzierung darstellen kann.

Die Bundesregierung plant, mit einer Investition von 200 Milliarden Euro auf dem Aktienmarkt eine langfristige Finanzbasis für die Rentenversicherung zu schaffen, mit dem Ziel, das Rentenniveau bis Mitte der 2030er-Jahre bei 48 Prozent zu stabilisieren. Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) betonen dieses Ziel, erkennen aber auch an, dass die Kapitalerträge allein nicht ausreichen werden und daher Beitragssätze und Steuerzuschüsse erhöht werden müssen. Diese Herausforderung betrifft insbesondere die jüngeren Generationen in Deutschland.

Wenn Sie wissen wollen, wie es auf den Regierungsplan reagiert wird und wie das Generationskapital funktioniert, lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...