Karriere

Stellenabbau in Unternehmen und akuter Fachkräftemangel - warum diese Widersprüchlichkeit?

Lesezeit: 1 min
11.03.2024 15:22  Aktualisiert: 11.03.2024 15:22
Trotz des Fachkräftemangels in Deutschland bauen Unternehmen massiv Stellen ab. Was führt zu dieser Widersprüchlichkeit? Wie könnte diese Herausforderung bewältigt werden?
Stellenabbau in Unternehmen und akuter Fachkräftemangel - warum diese Widersprüchlichkeit?
Umschulungen und Anpassung an neue Qualifikationen könnten dem Fachkraftmangel entgegenwirken (Foto: dpa).
Foto: Heiko119

Unternehmen wie Bayer, Bosch, Continental, ZF und SAP stehen vor einer paradoxen Situation: Trotz des allgegenwärtigen Fachkräftemangels bauen sie massiv Stellen ab. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf aktuelle wirtschaftliche Dynamiken, darunter schwache Weltkonjunktur, hohe Energiekosten, Inflation und Zinsen. Die Unternehmen müssen sparen, effizienter werden und sich neu strukturieren, was zu einem drastischen Stellenabbau, einschließlich Fach- und Führungskräften, führt.

Es ist besonders zu beobachten, dass die Autoproduktion in Deutschland in den letzten ein paar Jahren rückläufig ist. Die Automobilzulieferer bauen sogar ein Viertel ihrer Stellen ab – dabei sind 70.000 Arbeitsplätze betroffen. Auch die Chemie- und Pharmariesen befinden sich in der Dauerkrise.

Wenn Sie wissen wollen, welche neuen Qualifikationen in der aktuellen Wirtschaftslage gefragt sind und wie der Fachkräftemangel trotz des demografischen Wandels bewältigt werden kann, lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: „Gründe, warum der MSCI World kein perfektes Investment ist“
18.03.2025

Viele Anleger sind in der vergangenen Dekade zu Fans des MSCI World geworden. Nicht wenige setzen bei ihrer Altersvorsorge ausschließlich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu
14.03.2025

Das Bestellen von Gesundheitsprodukten im Internet wird immer beliebter. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung kauft mittlerweile...

ANG
Börse
Börse Steigende Renditen: Bundesanleihen unter Druck
13.03.2025

Die Pläne für ein Milliarden-Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse zeigen bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die...

ANG
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen rasant: Folgen des Milliarden-Schuldenpakets
11.03.2025

Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur. Die...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Renten-Boom oder Tropfen auf den heißen Stein? So viel gibt’s wirklich!
07.03.2025

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen – dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von...