Karriere

Stellenabbau in Unternehmen und akuter Fachkräftemangel - warum diese Widersprüchlichkeit?

Lesezeit: 1 min
11.03.2024 15:22  Aktualisiert: 11.03.2024 15:22
Trotz des Fachkräftemangels in Deutschland bauen Unternehmen massiv Stellen ab. Was führt zu dieser Widersprüchlichkeit? Wie könnte diese Herausforderung bewältigt werden?
Stellenabbau in Unternehmen und akuter Fachkräftemangel - warum diese Widersprüchlichkeit?
Umschulungen und Anpassung an neue Qualifikationen könnten dem Fachkraftmangel entgegenwirken (Foto: dpa).
Foto: Heiko119

Unternehmen wie Bayer, Bosch, Continental, ZF und SAP stehen vor einer paradoxen Situation: Trotz des allgegenwärtigen Fachkräftemangels bauen sie massiv Stellen ab. Diese Maßnahme ist eine Reaktion auf aktuelle wirtschaftliche Dynamiken, darunter schwache Weltkonjunktur, hohe Energiekosten, Inflation und Zinsen. Die Unternehmen müssen sparen, effizienter werden und sich neu strukturieren, was zu einem drastischen Stellenabbau, einschließlich Fach- und Führungskräften, führt.

Es ist besonders zu beobachten, dass die Autoproduktion in Deutschland in den letzten ein paar Jahren rückläufig ist. Die Automobilzulieferer bauen sogar ein Viertel ihrer Stellen ab – dabei sind 70.000 Arbeitsplätze betroffen. Auch die Chemie- und Pharmariesen befinden sich in der Dauerkrise.

Wenn Sie wissen wollen, welche neuen Qualifikationen in der aktuellen Wirtschaftslage gefragt sind und wie der Fachkräftemangel trotz des demografischen Wandels bewältigt werden kann, lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?