Geldanlage

Investition in Edelmetalle - wichtige Punkte beim Kauf von Gold, Silber und Platin

Lesezeit: 1 min
25.03.2024 11:34  Aktualisiert: 25.03.2024 11:34
In Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin zu investieren ist eine vernünftige Option, um das Portfolio zu diversifizieren und sich vor Inflation zu schützen. Bevor jedoch Investitionen in diese glänzenden Anlagen gesteckt werden, sollten einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden.
Investition in Edelmetalle - wichtige Punkte beim Kauf von Gold, Silber und Platin
Investitionen in Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin bieten Portfolio-Diversifizierung und Inflationsschutz. (Foto: dpa)
Foto: Friso Gentsch

Seit vielen Jahrhunderten nehmen Edelmetalle einen unverrückbaren Platz in den Anlagestrategien von Investoren ein. Aufgrund ihrer beständigen physischen Eigenschaften und ihres Seltenheitswerts bieten sie eine zuverlässige Möglichkeit, Vermögen zu schützen und zu vermehren. Allerdings eignen sich nicht alle Edelmetalle gleichermaßen für jeden Anleger.

Worauf sollte man beim Kauf von Gold, Silber, Platin und anderen Edelmetallen achten, um Ihre individuellen Anlageziele zu erreichen? Welche Vor- und Nachteile gibt es bei physischen Anlagen in Edelmetalle im Vergleich zu papierbasierten Anlageformen? Welche verschiedene Lagerungsoptionen für Edelmetalle sind möglich? Lesen Sie den vollständigen Artikel hier!

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...

ANG
Börse
Börse Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen
25.04.2025

Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax seine Erholung zum Wochenschluss schwungvoll fortgesetzt. Der Leitindex stieg bis zum frühen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sozialabgaben steigen – Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet
25.04.2025

Die Sozialabgaben in Deutschland steigen stetig – und ein Ende ist nicht in Sicht. Für Durchschnittsverdiener bedeutet das spürbar...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Kurzarbeit: Ifo empfiehlt kürzere Bezugsdauer
16.04.2025

Das Ifo-Institut fordert kürzere Dauer bei Kurzarbeit, um den Strukturwandel zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie eine Kopplung an...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenreform: Was die geplanten Änderungen für Rentner und Beitragszahler bedeuten
16.04.2025

Die geplante Rentenreform soll das Rentenniveau stabil halten, doch Experten warnen vor den langfristigen Konsequenzen für die...