Börse

EU-Gipfel soll Kapitalmarktunion voranbringen

Lesezeit: 1 min
09.04.2024 16:44
Die Pläne für einen einheitlichen Kapitalmarkt innerhalb der Europäischen Union gibt es schon lange. Beim nächsten EU-Gipfeltreffen am 17. April soll das Vorhaben vorangetrieben werden. Unter anderem wird dann erörtert, wie höhere Anlagesummen in "grüne" Verwendungen gelenkt werden können.

Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen bei ihrem Gipfeltreffen in der nächsten Woche die seit langem angedachte Kapitalmarktunion vorantreiben und sich für eine Harmonisierung des Konkurs- und Körperschaftssteuerrechts in der Europäischen Union starkmachen. Damit soll mehr privates Kapital für die Umstellung auf erneuerbare Energien und die Digitalisierung der Wirtschaft angezogen werden, wie aus einem Entwurf für eine Gipfelerklärung hervorgeht, der der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Zudem wollen sich die Staats- und Regierungschefs für eine rasche Verbesserung der Möglichkeiten für EU-weite Investitionen in Aktien und die Schaffung eines einfachen grenzüberschreitenden Sparprodukts für Kleinanleger einsetzen.

Die Europäische Kommission schätzt, dass die EU bis 2030 jährlich rund 650 Milliarden Euro an privaten Geldern benötigt, um den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen zu vollziehen und die Digitalisierung in der Wirtschaft voranzutreiben. Die in dem Entwurf für das Gipfeltreffen am 17. und 18. April genannten Pläne sollen helfen, solche Geldbeträge anzuziehen. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass der US-Markt für Investoren als besser organisiert, weniger komplex und liquider gilt als der in Europa.

Die Pläne sollen zur Vollendung der seit zehn Jahren geplanten Kapitalmarktunion beitragen. So wird auch die Entwicklung eines europäischen Verbriefungsmarktes und eine bessere Überwachung der Akteure an den grenzüberschreitenden Finanzmärkten angestrebt. Die Schaffung eines einheitlichen Kapitalmarktes ist bislang nur schleppend vorangekommen, da nationale Eigeninteressen der EU-27 bremsen und unterschiedlichen Rechtlagen das Vorhaben erschweren.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...