Börse

EU-Gipfel soll Kapitalmarktunion voranbringen

Lesezeit: 1 min
09.04.2024 16:44
Die Pläne für einen einheitlichen Kapitalmarkt innerhalb der Europäischen Union gibt es schon lange. Beim nächsten EU-Gipfeltreffen am 17. April soll das Vorhaben vorangetrieben werden. Unter anderem wird dann erörtert, wie höhere Anlagesummen in "grüne" Verwendungen gelenkt werden können.

Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen bei ihrem Gipfeltreffen in der nächsten Woche die seit langem angedachte Kapitalmarktunion vorantreiben und sich für eine Harmonisierung des Konkurs- und Körperschaftssteuerrechts in der Europäischen Union starkmachen. Damit soll mehr privates Kapital für die Umstellung auf erneuerbare Energien und die Digitalisierung der Wirtschaft angezogen werden, wie aus einem Entwurf für eine Gipfelerklärung hervorgeht, der der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt. Zudem wollen sich die Staats- und Regierungschefs für eine rasche Verbesserung der Möglichkeiten für EU-weite Investitionen in Aktien und die Schaffung eines einfachen grenzüberschreitenden Sparprodukts für Kleinanleger einsetzen.

Die Europäische Kommission schätzt, dass die EU bis 2030 jährlich rund 650 Milliarden Euro an privaten Geldern benötigt, um den Übergang von fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energiequellen zu vollziehen und die Digitalisierung in der Wirtschaft voranzutreiben. Die in dem Entwurf für das Gipfeltreffen am 17. und 18. April genannten Pläne sollen helfen, solche Geldbeträge anzuziehen. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass der US-Markt für Investoren als besser organisiert, weniger komplex und liquider gilt als der in Europa.

Die Pläne sollen zur Vollendung der seit zehn Jahren geplanten Kapitalmarktunion beitragen. So wird auch die Entwicklung eines europäischen Verbriefungsmarktes und eine bessere Überwachung der Akteure an den grenzüberschreitenden Finanzmärkten angestrebt. Die Schaffung eines einheitlichen Kapitalmarktes ist bislang nur schleppend vorangekommen, da nationale Eigeninteressen der EU-27 bremsen und unterschiedlichen Rechtlagen das Vorhaben erschweren.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: „Gründe, warum der MSCI World kein perfektes Investment ist“
18.03.2025

Viele Anleger sind in der vergangenen Dekade zu Fans des MSCI World geworden. Nicht wenige setzen bei ihrer Altersvorsorge ausschließlich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu
14.03.2025

Das Bestellen von Gesundheitsprodukten im Internet wird immer beliebter. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung kauft mittlerweile...

ANG
Börse
Börse Steigende Renditen: Bundesanleihen unter Druck
13.03.2025

Die Pläne für ein Milliarden-Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse zeigen bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die...

ANG
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen rasant: Folgen des Milliarden-Schuldenpakets
11.03.2025

Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur. Die...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Renten-Boom oder Tropfen auf den heißen Stein? So viel gibt’s wirklich!
07.03.2025

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen – dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von...