Karriere

Drei Viertel finanzieren Lebensunterhalt aus eigener Erwerbstätigkeit

Lesezeit: 1 min
22.04.2024 10:23  Aktualisiert: 22.04.2024 10:23
Die meisten Erwachsenen in Deutschland verdienen ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch eigene Arbeit. Doch Unterschiede zwischen Männern und Frauen sowie bei eingewanderten Personen prägen die Einkommensquellen, wie das Statistische Bundesamt zeigt.
Drei Viertel finanzieren Lebensunterhalt aus eigener Erwerbstätigkeit
Fast drei Viertel (76 Prozent) der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland finanziert ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch eigene Erwerbstätigkeit (Foto: dpa).
Foto: Christian Charisius

Die große Mehrheit der Erwachsenen in Deutschland bestreitet den Lebensunterhalt überwiegend durch eigene Erwerbstätigkeit. Auf gut drei Viertel (76 Prozent) der Personen im Haupterwerbsalter von 25 bis 64 Jahren treffe dies zu, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte. Das entspreche 34,5 Millionen Personen. Für acht Prozent dieser Altersgruppe war die Unterstützung durch Angehörige die Haupteinkommensquelle, etwa durch den Partner. Sechs Prozent finanzierten sich überwiegend durch Arbeitslosengeld I oder Bürgergeld. Weitere fünf Prozent bezogen Renten oder Pensionen, ein Prozent Elterngeld und drei Prozent sonstige Unterstützungen wie Sozialhilfe oder Krankengeld. Jede hundertste Person finanzierte sich überwiegend aus dem eigenen Vermögen, Kapitalerträgen oder Einkünften aus Vermietung und Verpachtung.

„Große Unterschiede hinsichtlich der Quelle für den überwiegenden Lebensunterhalt gab es zwischen Männern und Frauen“, hieß es. Während Männer im Alter von 25 bis 64 Jahren zu 83 Prozent die Mittel für den Lebensunterhalt aus ihrer eigenen Arbeit bezogen, traf dies auf nur 69 Prozent der Frauen zu. Frauen gaben dagegen zu 13 Prozent die Unterstützung durch Angehörige (Männer: zwei Prozent) und zu zwei Prozent Elterngeld (Männer: 0,1 Prozent) als überwiegenden Lebensunterhalt an. Geringere Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt es bei den anderen Einkommensquellen wie Arbeitslosengeld I und Bürgergeld.

Eingewanderte - also Menschen, die seit 1950 selbst nach Deutschland eingewandert sind - bestritten ihren überwiegenden Lebensunterhalt mit einem Anteil von zwei Dritteln (67 Prozent) seltener aus eigener Erwerbstätigkeit. Bei Menschen ohne Einwanderungsgeschichte sind es 80 Prozent. „Der Unterschied ist dabei besonders deutlich bei eingewanderten Frauen“, so die Statistiker. Von ihnen gibt nur gut die Hälfte (55 Prozent) die eigene Erwerbstätigkeit als überwiegende Quelle des Lebensunterhalts an. Bei Frauen ohne Einwanderungsgeschichte sind es 74 Prozent. Bei den Männern fiel der Unterschied zwischen Eingewanderten (78 Prozent) und Menschen ohne Einwanderungsgeschichte (85 Prozent) geringer aus.

„Hintergründe für die Abweichungen sind etwa Unterschiede bezüglich Alters- und Haushaltsstrukturen, beruflicher Qualifikation sowie der Ein- und Aufstiegschancen am Arbeitsmarkt“, erklärten die Statistiker. „Die Abweichungen fallen noch dazu je nach Herkunftsregion unterschiedlich aus.“ Deutliche geringere Unterschiede zeigen sich bei der zweiten Einwanderergeneration - also bei Kindern von Eltern, die beide seit 1950 eingewandert sind. (Reuters)

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Die SPD und die Reichensteuer: Neue Pläne zur Steuerreform und Vermögensabgabe
15.10.2024

Die SPD will sehr reiche Menschen stärker belasten, sowohl beim Einkommen als auch beim Vermögen. Dazu plant die Partei eine höhere...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentensinkflug in Deutschland? Warum die Rentenreform jetzt entscheidend ist
14.10.2024

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) warnt vor einem finanziellen Abstieg zukünftiger Rentnerinnen und Rentner, sollte die geplante...

ANG
Immobilien
Immobilien Immobilienbesitzer im Fokus: Umfrage zu Energiesanierungskosten und Förderungen
09.10.2024

Eine Umfrage zeigt, dass Immobilienbesitzer im Jahr 2024 durchschnittlich 37.000 Euro in Energiesanierungen investieren. Dies ist eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenversicherung ins Grundgesetz? Peter Weiß fordert Verfassungsreform
07.10.2024

Peter Weiß, Bundesbeauftragter für die Sozialwahlen, fordert die Verankerung der Sozialversicherung im Grundgesetz. Er will, dass...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Keine Panik bei sinkenden Zinsen: So bleiben Sie als Anleger auf Kurs
07.10.2024

Die großen Notenbanken senken die Zinsen: Die EZB reduzierte den Leitzins auf 3,5 Prozent, während die Fed den Zinskorridor auf 4,75 bis...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Arbeiten im Alter: Warum viele Rentner weiterhin aktiv bleiben
07.10.2024

Mit dem Renteneintritt endet das Arbeitsleben nicht zwingend. Immer mehr ältere Menschen arbeiten einfach weiter oder suchen sich einen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge 70 ist das neue 65: Wie wir das Altern neu definieren
27.09.2024

In Deutschland wird die Bevölkerung immer älter, doch was bedeutet es heutzutage, alt zu sein? Fitte Senioren, die auf E-Bikes unterwegs...

ANG
Karriere
Karriere Altersvorsorge und Familienplanung: Kinderwünsche bleiben wegen fehlender Betreuung oft unerfüllt
26.09.2024

Viele Eltern stehen täglich vor der Herausforderung, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Doch wie sehr beeinflussen...