Vorsorge

Lebensversicherer können bald wieder Produkte mit höheren Garantiezinsen anbieten

Lesezeit: 1 min
29.04.2024 17:52
Ab 2025 dürfen Lebensversicherer angesichts des veränderten Zinsumfelds wieder Finanzprodukte mit höheren Garantiezinsen anbieten. So ist zumindest der Plan von Finanzminister Christian Lindner.

Das FDP-geführte Bundesfinanzministerium will den deutschen Lebensversicherern ermöglichen, ab 2025 wieder Produkte mit höheren garantierten Leistungen anzubieten. Es folgt damit einer Empfehlung von Experten. Der sogenannte Höchstrechnungszins solle zum 1. Januar 2025 auf 1,0 Prozent angehoben werden, teilte das Ministerium am Montag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Reuters mit. "Damit trägt das Bundesfinanzministerium den gestiegenen Zinsen am Kapitalmarkt Rechnung." Eine entsprechende Verordnung solle bis Mitte 2024 im Bundesgesetzblatt verkündet werden und ab dem 1. Januar 2025 greifen. Damit steigt der Satz zum ersten Mal seit gut 30 Jahren wieder.

Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV), der Berufsverband der Versicherungsmathematiker, hatte Ende 2023 eine Erhöhung des Höchstrechnungszinses für Neuverträge auf 1,00 von jetzt 0,25 Prozent vorgeschlagen. Er begrenzt den Garantiezins, den Versicherer über die gesamte Laufzeit eines Lebensversicherungsvertrages garantieren dürfen. Die darüber hinausgehende Überschussbeteiligung wird jedes Jahr neu festgelegt.

In der Dauer-Niedrigzinsphase nach der globalen Finanzkrise von 2008 war der Satz immer weiter abgeschmolzen worden, zuletzt 2022 von 0,9 auf 0,25 Prozent. Er orientiert sich an der Rendite, die die Versicherer langfristig mit sicheren Papieren am Kapitalmarkt erwirtschaften können, abzüglich eines Sicherheitspuffers von 0,4 Prozent.

Der Höchstrechnungszins hat aber zuletzt an Bedeutung verloren, weil immer mehr Lebensversicherer unter dem Druck der "Solvency II"-Regulierung und der niedrigen Zinsen Produkte nur noch ohne oder mit geringeren Garantien anbieten. An laufenden Verträgen, für die die Lebensversicherer in der Vergangenheit zum Teil Zinsgarantien von vier Prozent ausgesprochen hatten, ändert sich durch eine Neuregelung nichts.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: „Gründe, warum der MSCI World kein perfektes Investment ist“
18.03.2025

Viele Anleger sind in der vergangenen Dekade zu Fans des MSCI World geworden. Nicht wenige setzen bei ihrer Altersvorsorge ausschließlich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu
14.03.2025

Das Bestellen von Gesundheitsprodukten im Internet wird immer beliebter. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung kauft mittlerweile...

ANG
Börse
Börse Steigende Renditen: Bundesanleihen unter Druck
13.03.2025

Die Pläne für ein Milliarden-Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse zeigen bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die...

ANG
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen rasant: Folgen des Milliarden-Schuldenpakets
11.03.2025

Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur. Die...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Renten-Boom oder Tropfen auf den heißen Stein? So viel gibt’s wirklich!
07.03.2025

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen – dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von...