Börse

Deutsche Wertpapiere geraten international ins Hintertreffen

Lesezeit: 1 min
03.06.2024 13:12  Aktualisiert: 03.06.2024 13:12
Der Anteil deutscher Wertpapiere am globalen Aktienmarkt ist erheblich gesunken und liegt in diesem Jahr nur noch bei 2,1 Prozent. Laut dem Fachmagazin „Coincierge“ spiegelt diese Entwicklung den Zustand der deutschen Aktienkultur und Deutschlands Rolle auf den Finanzmärkten wider.
Deutsche Wertpapiere geraten international ins Hintertreffen
Blick in den Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt am Main (Foto: dpa).
Foto: Thao Vu Minh

Der Anteil deutscher Wertpapiere am globalen Aktienmarkt ist erheblich gesunken und liegt in diesem Jahr nur noch bei 2,1 Prozent. Laut dem Fachmagazin „Coincierge“ spiegelt diese Entwicklung den Zustand der deutschen Aktienkultur und Deutschlands Rolle auf den Finanzmärkten wider. Diese Tendenz hat eine lange Geschichte: Im Jahr 1900 betrug Deutschlands Anteil am globalen Aktienmarkt noch 12,6 Prozent. Im Gegensatz dazu haben die USA ihren Anteil von 14,5 Prozent im Jahr 1900 auf 60,5 Prozent erhöht.

Auch in jüngerer Vergangenheit zeigt sich ein Abwärtstrend: Der Anteil Deutschlands im MSCI World-Index lag 2014 knapp unter vier Prozent und hat sich innerhalb eines Jahrzehnts fast halbiert. Im Ländervergleich des MSCI World dominieren die USA, gefolgt von Japan, Großbritannien, Frankreich, Kanada, der Schweiz und Deutschland.

Unter den Top-100 Unternehmen nach Marktkapitalisierung befinden sich nur zwei deutsche Unternehmen: Siemens und SAP. Trotz des geringen Anteils sind deutsche Wertpapiere in heimischen Depots mit 58 Prozent überrepräsentiert. Von 2016 bis 2021 erzielten deutsche Aktien eine durchschnittliche jährliche Rendite von 3,3 Prozent, während internationale Wertpapiere 9,6 Prozent erreichten.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?