Geldanlage

EZB 2024: Zinssenkung läutet neue Ära ein

Lesezeit: 1 min
17.06.2024 12:44
Wie Bundesbankpräsident Joachim Nagel im April andeutete, hat die Europäische Zentralbank überraschend den Leitzins gesenkt. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf den Immobilienmarkt, die Inflation und die europäische Wirtschaft haben. Experten sind geteilter Meinung – was hält die Zukunft bereit?
EZB 2024: Zinssenkung läutet neue Ära ein
Die Meinungen der Experten zur weiteren Zinspolitik der EZB sind geteilt: Einige befürworten weitere Zinssenkungen zur Unterstützung der Wirtschaft, während andere vor den Risiken einer verfrühten Lockerung warnen. (Foto: dpa)
Foto: Arne Dedert

Am 6. Juni 2024 senkte die Europäische Zentralbank (EZB) überraschend den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte auf 4,25 Prozent – erstmals seit fünf Jahren. Dieser Schritt markiert eine deutliche Kehrtwende in der Geldpolitik der EZB, die erst im vergangenen Jahr eine Reihe von Zinserhöhungen zur Bekämpfung der Inflation vorgenommen hatte. Schon im April hatte Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel in einem Interview die Möglichkeit einer Zinssenkung angedeutet und dabei die wirtschaftlichen Herausforderungen hervorgehoben. Die Entscheidung der EZB, die Zinsen zu senken, kann als direkte Reaktion auf einige dieser genannten Herausforderungen interpretiert werden.

Wenn Sie wissen wollen, warum die EZB die Zinsen jetzt senkt und was für Folgen die Zinssenkung auf die Inflation, den Immobilienmarkt und die globalen Märkte hat, dann lesen Sie den vollständigen Artikel hier!

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?