Börse

Aktien Europa: Bescheidene Stabilisierung nach Kursrutsch

Lesezeit: 1 min
17.06.2024 14:03
Europas wichtigste Aktienindizes haben sich nach den jüngst deutlichen Kursverlusten am Montag stabilisiert. Wegen anstehender Zinsentscheidungen einiger Notenbanken dürfte sich die Kaufbereitschaft auch im weiteren Wochenverlauf in Grenzen halten. Die US-amerikanische Bank Citigroup sieht nun bessere Chancen an den US-Börsen und stufte europäische Aktien ab.
Aktien Europa: Bescheidene Stabilisierung nach Kursrutsch
Am späten Vormittag stieg der EuroStoxx 50 um 0,44 Prozent auf 4860,53 Punkte, nachdem er in der Vorwoche aufgrund politischer Unsicherheiten in Frankreich über 4 Prozent verloren hatte. (Foto: iStock.com, Torsten Asmus)
Foto: Torsten Asmus

Am späten Vormittag legte der EuroStoxx 50 <EU0009658145> um 0,44 Prozent auf 4860,53 Punkte zu. Die vergangene Woche hatte der Leitindex der Eurozone wegen der politischen Unsicherheit insbesondere in Frankreich mehr als 4 Prozent eingebüßt und auf dem tiefsten Stand seit knapp 4 Monaten geschlossen. Noch schlimmer war es dem französischen Cac 40 <FR0003500008> ergangen, der am Montag mit einem Plus von 0,21 Prozent auf 7519,20 Punkte nur wenig Boden gutmachte. Der britische FTSE 100 <GB0001383545>, der sich zuletzt vergleichsweise robust behauptet hatte, kam mit einem Anstieg um 0,02 Prozent auf 8148,83 Zähler kaum von der Stelle.

Im europäischen Branchenvergleich waren am Montag neben Tech-Werten <EU0009658921> vor allem Aktien von Reise- und Freizeitunternehmen <CH0019112744> gefragt. Die Anlagestrategen der Citigroup setzen weiterhin auf Technologietitel. Die Papiere des Chipausrüsters ASML <NL0010273215> legten als einer der Favoriten der Anleger im EuroStoxx 50 um 1,9 Prozent zu, womit sie nach 2 schwachen Tagen wieder Kurs auf ihr vorangegangenes Rekordhoch nahmen.

Im Reise- und Freizeitbereich stützten die deutlichen Aufschläge bei Tui <DE000TUAG505>. Der Konzern stockte nach der Absage aller Reisen durch den insolventen Konkurrenten FTI seine Kontingente erheblich auf.

Etwas stabilisieren konnte sich auch der Bankensektor <EU0009658806>. Hier stach ING <NL0011821202> positiv heraus: Die Aktien gewannen als einer der besten EuroStoxx-50-Titel 1,9 Prozent. Im Zuge ihres Kapitalmarkttags hatten die Niederländer angekündigt, mittelfristig eine höhere Eigenkapitalrendite anzustreben.

Weit oben auf der Verkaufsliste standen dagegen die konjunkturabhängigen Rohstoff- <EU0009658624> sowie die zinssensiblen Immobilientitel <CH0043274395>. Bei den im weiteren Wochenverlauf anstehenden geldpolitischen Entscheidungen dürften unter anderem die britischen Währungshüter signalisieren, dass der Rückgang der Inflation ihnen noch nicht ausreicht, um die Zinsen zu senken.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...