Börse

Aktien Europa: Bescheidene Stabilisierung nach Kursrutsch

Lesezeit: 1 min
17.06.2024 14:03
Europas wichtigste Aktienindizes haben sich nach den jüngst deutlichen Kursverlusten am Montag stabilisiert. Wegen anstehender Zinsentscheidungen einiger Notenbanken dürfte sich die Kaufbereitschaft auch im weiteren Wochenverlauf in Grenzen halten. Die US-amerikanische Bank Citigroup sieht nun bessere Chancen an den US-Börsen und stufte europäische Aktien ab.
Aktien Europa: Bescheidene Stabilisierung nach Kursrutsch
Am späten Vormittag stieg der EuroStoxx 50 um 0,44 Prozent auf 4860,53 Punkte, nachdem er in der Vorwoche aufgrund politischer Unsicherheiten in Frankreich über 4 Prozent verloren hatte. (Foto: iStock.com, Torsten Asmus)
Foto: Torsten Asmus

Am späten Vormittag legte der EuroStoxx 50 <EU0009658145> um 0,44 Prozent auf 4860,53 Punkte zu. Die vergangene Woche hatte der Leitindex der Eurozone wegen der politischen Unsicherheit insbesondere in Frankreich mehr als 4 Prozent eingebüßt und auf dem tiefsten Stand seit knapp 4 Monaten geschlossen. Noch schlimmer war es dem französischen Cac 40 <FR0003500008> ergangen, der am Montag mit einem Plus von 0,21 Prozent auf 7519,20 Punkte nur wenig Boden gutmachte. Der britische FTSE 100 <GB0001383545>, der sich zuletzt vergleichsweise robust behauptet hatte, kam mit einem Anstieg um 0,02 Prozent auf 8148,83 Zähler kaum von der Stelle.

Im europäischen Branchenvergleich waren am Montag neben Tech-Werten <EU0009658921> vor allem Aktien von Reise- und Freizeitunternehmen <CH0019112744> gefragt. Die Anlagestrategen der Citigroup setzen weiterhin auf Technologietitel. Die Papiere des Chipausrüsters ASML <NL0010273215> legten als einer der Favoriten der Anleger im EuroStoxx 50 um 1,9 Prozent zu, womit sie nach 2 schwachen Tagen wieder Kurs auf ihr vorangegangenes Rekordhoch nahmen.

Im Reise- und Freizeitbereich stützten die deutlichen Aufschläge bei Tui <DE000TUAG505>. Der Konzern stockte nach der Absage aller Reisen durch den insolventen Konkurrenten FTI seine Kontingente erheblich auf.

Etwas stabilisieren konnte sich auch der Bankensektor <EU0009658806>. Hier stach ING <NL0011821202> positiv heraus: Die Aktien gewannen als einer der besten EuroStoxx-50-Titel 1,9 Prozent. Im Zuge ihres Kapitalmarkttags hatten die Niederländer angekündigt, mittelfristig eine höhere Eigenkapitalrendite anzustreben.

Weit oben auf der Verkaufsliste standen dagegen die konjunkturabhängigen Rohstoff- <EU0009658624> sowie die zinssensiblen Immobilientitel <CH0043274395>. Bei den im weiteren Wochenverlauf anstehenden geldpolitischen Entscheidungen dürften unter anderem die britischen Währungshüter signalisieren, dass der Rückgang der Inflation ihnen noch nicht ausreicht, um die Zinsen zu senken.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?