Geldanlage

Goldskandal: Fälschungen und Unsicherheiten für Anleger

Lesezeit: 1 min
12.07.2024 11:45
Im aktuellen Goldskandal um die Swiss Gold Treuhand AG (SGT) stehen Anleger möglicherweise vor erheblichen Verlusten. Das Unternehmen hat gefälschte Belege über seine Goldbestände vorgelegt, was zu einem potenziellen Totalverlust für Investoren führen könnte. Worauf Sie als Goldinvestor nun achten müssen!
Goldskandal: Fälschungen und Unsicherheiten für Anleger
Rohgold als Anlageform erweist sich zunehmend als riskant (Foto: iStockphoto/Oat_Phawat).
Foto: Oat_Phawat

Rohgold als Anlageform erweist sich zunehmend als riskant. Besonders die SGT, einst ein vielversprechender Anbieter, steckt nun in finanziellen Schwierigkeiten. Das Unternehmen befindet sich in Liquidation und ist stark überschuldet. Die SGT behauptet, Opfer von Straftaten durch einen ehemaligen Mitarbeiter geworden zu sein und arbeitet an einer Lösung für ihre Kunden.

Die SGB Vault AG, ebenfalls in den Skandal verwickelt, steht in der Kritik bezüglich ihrer Lagerverträge. Es gibt Zweifel, ob das Unternehmen in der Lage ist, die versprochenen Goldlieferungen oder finanziellen Mittel zurückzugeben. Die Verbraucherzeitschrift K-Geld hat Fotos von Goldbarren mit ungültigen Prüfzeichen bei der SGB Vault entdeckt, was weitere Zweifel an der Seriosität des Unternehmens aufwirft.

Warum Experten vor Rohgold warnen

Experten wie die Stiftung Warentest raten Anlegern von Rohgold ab. Diese Anlageform bietet geringe Transparenz und Sicherheit, was das Risiko von Fälschungen und Wertverlusten erhöht. Es wird empfohlen, auf geprüfte und standardisierte Goldprodukte zurückzugreifen, die eine bessere Liquidität und Wertbestimmung bieten.

Die Sammelverwahrung von Rohgold erschwert die genaue Zuordnung von Eigentumsrechten. Im Falle einer Insolvenz oder bei Betrug ist es schwierig, den eigenen Anteil an Gold nachzuweisen und zurückzuerhalten. Die Kanzlei Dr. Späth & Partner warnt vor den Risiken der Sammelverwahrung und betont die Vorteile einer Einzelverwahrung für Anleger.

Sammelklage als mögliche Option

Anleger der Swiss Gold Treuhand sollten ihre Ansprüche im Nachlass- und Konkursverfahren sichern. Experten empfehlen, Schadensersatzansprüche gegen Verantwortliche und involvierte Berater geltend zu machen. Dies umfasst auch eine Prüfung der Haftung von Rechtsanwälten und Wirtschaftsprüfern, die ihre Sorgfaltspflichten möglicherweise verletzt haben.

Eine Sammelklage bietet betroffenen Anlegern die Möglichkeit, gemeinsam gegen das Unternehmen vorzugehen und ihre Ansprüche durchzusetzen. Dies erhöht die Erfolgschancen und reduziert die individuellen Kosten für rechtliche Schritte. Eine koordinierte Vorgehensweise könnte eine effektive Strategie sein, um Schadensersatz zu erhalten und Gerechtigkeit zu erlangen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Wahlkampf und Rente: Diese Rentenkonzepte schlagen die Parteien vor
24.01.2025

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konkurrieren die Parteien mit verschiedenen Rentenkonzepten, die teils drastische Unterschiede...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neue Trends bei der Altersvorsorge: Junge Generationen setzen auf Kryptowährungen
21.01.2025

Die Altersvorsorge junger Menschen verändert sich grundlegend: Eine neue Studie von Bitget Research zeigt, dass rund 20 Prozent der...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Goldpreis im Aufwind: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.01.2025

Steigende Preise, starke Nachfrage und geopolitische Faktoren: Warum der Goldmarkt 2025 trotzt widriger Umstände glänzt und welche...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge
14.01.2025

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck möchte Kapitalerträge zur Finanzierung der Sozialversicherung heranziehen. Während der Vorstoß...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Leibrente, Umkehrhypothek und Teilverkauf: Chancen und Risiken im Alter
20.01.2025

Immer mehr Senioren in Deutschland kämpfen mit finanziellen Engpässen im Ruhestand. Modelle wie Leibrente, Umkehrhypothek oder...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Immobilien, Gold und Tagesgeld: Beliebteste Anlageformen 2025
11.01.2025

Die Sicherheit steht bei deutschen Anlegern hoch im Kurs. Nur 19 Prozent sind bereit, ein höheres Risiko für mehr Rendite einzugehen –...

ANG
Geldanlage
Geldanlage J.P. Morgan Asset Management: 10 Thesen zu Zinsen und Zöllen im Jahr 2025
07.01.2025

Die Kapitalmärkte stehen 2025 vor entscheidenden Weichenstellungen: Zinsen und Zölle könnten globale Handelsströme und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Giropay-Aus: Wero tritt gegen PayPal und andere US-Anbieter an
03.01.2025

Giropay wird zum Jahresende 2024 eingestellt, doch mit Wero soll ein neues Kapitel beginnen. Der europäische Bezahldienst will eine...