Börse

Bondmarkt-Analyse: Wie ein Trump-Sieg die Märkte beeinflusst

Lesezeit: 1 min
12.07.2024 14:57
Die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl verspricht ein enges Rennen zwischen Amtsinhaber Joe Biden und seinem Herausforderer Donald Trump. Trump’s überzeugender Auftritt in der ersten TV-Debatte hat die Märkte aufhorchen lassen und wirft die Frage auf, wie sich ein möglicher Wahlsieg des Republikaners auf den Bondmarkt auswirken könnte.

Ein möglicher Sieg Trumps würde die Märkte zweifellos beeinflussen, insbesondere den Anleihemarkt. Experten von Morgan Stanley warnen vor einem potenziellen Wachstumsrückgang unter Trump's Regierung, der durch seine Pläne zur Anhebung von Zöllen und zur Steuersenkung verstärkt werden könnte.

Diese Entwicklung könnte die US-Notenbank dazu bewegen, die Leitzinsen zu senken, was wiederum langfristige Treasury-Renditen erhöhen könnte.

Einschätzungen von Barclays und Goldman Sachs

Barclays hebt hervor, dass ein Trump-Sieg zu einer anhaltenden Inflation führen könnte, was Investoren dazu veranlassen könnte, inflationsgeschützte Wertpapiere gegenüber Standardanleihen zu bevorzugen. Im Gegensatz dazu prognostiziert Goldman Sachs eine mögliche Abflachung der Renditekurve, da der Fokus auf die Risiken höherer Zölle gerichtet sein könnte, anstatt auf Staatsausgaben.

Trump's Politik könnte erneut zu Handelskonflikten führen, sowohl mit China als auch mit anderen wichtigen Handelspartnern der USA. Eine potenzielle Einführung universeller Zölle könnte den globalen Handel stark beeinträchtigen und die US-Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen stellen.

Unsicherheiten und Marktreaktionen

Kathy Jones von Charles Schwab betont die Unsicherheiten bezüglich der Marktreaktionen auf eine mögliche Trump-Präsidentschaft. Die Zusammensetzung des Kongresses nach den Wahlen wird ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen und könnte die Umsetzung seiner Politikvorhaben beeinflussen.

Ein Trump-Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl hätte weitreichende Folgen für den Bondmarkt. Investoren sollten die Entwicklungen genau im Auge behalten und ihre Portfolios entsprechend anpassen, um potenzielle Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen, die sich möglicherweise ergeben könnten.

Diese Analyse zeigt, dass die kommenden Monate für den Bondmarkt entscheidend sein werden, abhängig davon, wer letztlich die Wahl gewinnt und wie sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen entwickeln.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?