Börse

Bondmarkt-Analyse: Wie ein Trump-Sieg die Märkte beeinflusst

Lesezeit: 1 min
12.07.2024 14:57
Die bevorstehende US-Präsidentschaftswahl verspricht ein enges Rennen zwischen Amtsinhaber Joe Biden und seinem Herausforderer Donald Trump. Trump’s überzeugender Auftritt in der ersten TV-Debatte hat die Märkte aufhorchen lassen und wirft die Frage auf, wie sich ein möglicher Wahlsieg des Republikaners auf den Bondmarkt auswirken könnte.

Ein möglicher Sieg Trumps würde die Märkte zweifellos beeinflussen, insbesondere den Anleihemarkt. Experten von Morgan Stanley warnen vor einem potenziellen Wachstumsrückgang unter Trump's Regierung, der durch seine Pläne zur Anhebung von Zöllen und zur Steuersenkung verstärkt werden könnte.

Diese Entwicklung könnte die US-Notenbank dazu bewegen, die Leitzinsen zu senken, was wiederum langfristige Treasury-Renditen erhöhen könnte.

Einschätzungen von Barclays und Goldman Sachs

Barclays hebt hervor, dass ein Trump-Sieg zu einer anhaltenden Inflation führen könnte, was Investoren dazu veranlassen könnte, inflationsgeschützte Wertpapiere gegenüber Standardanleihen zu bevorzugen. Im Gegensatz dazu prognostiziert Goldman Sachs eine mögliche Abflachung der Renditekurve, da der Fokus auf die Risiken höherer Zölle gerichtet sein könnte, anstatt auf Staatsausgaben.

Trump's Politik könnte erneut zu Handelskonflikten führen, sowohl mit China als auch mit anderen wichtigen Handelspartnern der USA. Eine potenzielle Einführung universeller Zölle könnte den globalen Handel stark beeinträchtigen und die US-Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen stellen.

Unsicherheiten und Marktreaktionen

Kathy Jones von Charles Schwab betont die Unsicherheiten bezüglich der Marktreaktionen auf eine mögliche Trump-Präsidentschaft. Die Zusammensetzung des Kongresses nach den Wahlen wird ebenfalls eine entscheidende Rolle spielen und könnte die Umsetzung seiner Politikvorhaben beeinflussen.

Ein Trump-Sieg bei der US-Präsidentschaftswahl hätte weitreichende Folgen für den Bondmarkt. Investoren sollten die Entwicklungen genau im Auge behalten und ihre Portfolios entsprechend anpassen, um potenzielle Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen, die sich möglicherweise ergeben könnten.

Diese Analyse zeigt, dass die kommenden Monate für den Bondmarkt entscheidend sein werden, abhängig davon, wer letztlich die Wahl gewinnt und wie sich die politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen entwickeln.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Wahlkampf und Rente: Diese Rentenkonzepte schlagen die Parteien vor
24.01.2025

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konkurrieren die Parteien mit verschiedenen Rentenkonzepten, die teils drastische Unterschiede...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neue Trends bei der Altersvorsorge: Junge Generationen setzen auf Kryptowährungen
21.01.2025

Die Altersvorsorge junger Menschen verändert sich grundlegend: Eine neue Studie von Bitget Research zeigt, dass rund 20 Prozent der...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Goldpreis im Aufwind: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.01.2025

Steigende Preise, starke Nachfrage und geopolitische Faktoren: Warum der Goldmarkt 2025 trotzt widriger Umstände glänzt und welche...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge
14.01.2025

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck möchte Kapitalerträge zur Finanzierung der Sozialversicherung heranziehen. Während der Vorstoß...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Leibrente, Umkehrhypothek und Teilverkauf: Chancen und Risiken im Alter
20.01.2025

Immer mehr Senioren in Deutschland kämpfen mit finanziellen Engpässen im Ruhestand. Modelle wie Leibrente, Umkehrhypothek oder...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Immobilien, Gold und Tagesgeld: Beliebteste Anlageformen 2025
11.01.2025

Die Sicherheit steht bei deutschen Anlegern hoch im Kurs. Nur 19 Prozent sind bereit, ein höheres Risiko für mehr Rendite einzugehen –...

ANG
Geldanlage
Geldanlage J.P. Morgan Asset Management: 10 Thesen zu Zinsen und Zöllen im Jahr 2025
07.01.2025

Die Kapitalmärkte stehen 2025 vor entscheidenden Weichenstellungen: Zinsen und Zölle könnten globale Handelsströme und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Giropay-Aus: Wero tritt gegen PayPal und andere US-Anbieter an
03.01.2025

Giropay wird zum Jahresende 2024 eingestellt, doch mit Wero soll ein neues Kapitel beginnen. Der europäische Bezahldienst will eine...