Geldanlage

200 Millionen Euro Kosten: Sparkassen bereiten sich auf digitalen Euro vor

Lesezeit: 1 min
15.07.2024 14:45
Die Implementierung des digitalen Euro dürfte für die Sparkassen-Finanzgruppe teuer werden. Doch die Kosten sind nicht das Hauptproblem. Während die Einführung der Euro-Digitalwährung noch vorbereitet wird, nutzt der deutsche Bankensektor die Zeit für ein neues Bezahlprojekt.

Die Sparkassen erwarten Kosten von rund 200 Millionen Euro für die Einführung des digitalen Euro, erklärte Joachim Schmalzl, Vorstandsmitglied des DSGV, bei einer Tagung des Handelsblatts. Diese Schätzung basiert auf dem ersten Gesetzesentwurf der EU-Kommission und eigenen Analysen.

Der Gesetzesvorschlag sieht eine Annahmepflicht in Geschäften und Online-Handel vor. Das EZB-Kryptogeld soll Bürgern auf Konten bei der EZB zur Verfügung stehen und als gesetzliches Zahlungsmittel dienen. Die EZB reagiert damit auf die sinkende Nutzung von Bargeld und die Verbreitung US-dominierter digitaler Zahlungssysteme.

Die Einführung des digitalen Euro gilt als beschlossen, befindet sich aber noch in der Testphase bis 2025. Ein Pilotprojekt könnte dann starten, während die vollständige Einführung bis 2028 erwartet wird.

Wenn Sie wissen wollen, was die zentrale Herausforderung für die Sparkassen im Zusammenhang mit dem digitalen Euro ist und wann das Euro-Digitalgeld voraussichtlich eingeführt wird, lesen Sie den vollständigen Artikel hier!

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?