Börse

ELTIFs für Privatanleger: Mehr Zugang, aber auch mehr Risiken?

Lesezeit: 1 min
29.07.2024 14:55
Seit Jahresbeginn können Kleinanleger in „European Long-Term Investment Funds“ (ELTIFs) investieren, die in Infrastruktur, Private Equity und Private Debt investieren. Trotz gesenkter Zugangshürden raten Experten zur Vorsicht: Die Fonds haben wenig bekannte Performance-Daten und höhere Kosten. Zudem bestehen Risiken durch geringe Liquidität und unsichere Marktentwicklung. Die Verbraucherzentrale empfiehlt nur eine begrenzte Investition und warnt vor hohen Gebühren und mangelnder Diversifikation im Vergleich zu ETFs.
ELTIFs für Privatanleger: Mehr Zugang, aber auch mehr Risiken?
Experten weisen darauf hin, dass es kostengünstigere und besser diversifizierte Anlagemöglichkeiten gibt, die erheblich geringere Risiken als ELTIFs bieten. (Foto: iStock.com, anyaberkut)
Foto: anyaberkut

Seit Jahresbeginn können Kleinanleger in „European Long-Term Investment Funds“ (ELTIFs) investieren. Diese Fonds legen Kapital in Infrastrukturprojekte wie Flughäfen, Schiffe, Straßennetze und Kraftwerke an, beteiligen sich an nicht-börsennotierten Unternehmen (Private Equity) und vergeben Kredite an Firmen (Private Debt). Obwohl ELTIFs seit 2015 in der EU existieren, galten bis Anfang dieses Jahres Mindestanforderungen von 100.000 Euro Vermögen und einer Einzahlung von mindestens 10.000 Euro. Diese Hürden wurden nun gesenkt.

Wenn Sie mehr über die Vor- und Nachteile von ELTIFs erfahren wollen, lesen Sie hier im vollständigen Text weiter!

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Müttersterblichkeit stark gesunken –allerdings droht eine Trendwende
08.04.2025

Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Versteckte Rentenkürzung? Gewerkschaften gegen CDU-Vorstoß
04.04.2025

Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen sorgt ein Vorschlag der Union zur Rentenreform für scharfen Gegenwind. DGB-Chefin Yasmin...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.