Immobilien

Kommt die Trendwende bei den Immobilienpreisen? Das sagen die Pfandbriefbanken

Lesezeit: 1 min
12.08.2024 14:39  Aktualisiert: 13.08.2024 18:39
Die Immobilienpreise in Deutschland zeigen im zweiten Quartal eine leichte Erholung mit einem Anstieg um 0,5 Prozent. Dennoch bleibt der Markt uneinheitlich, insbesondere in den Großstädten. Während Mieten weiter stark ansteigen, sind die Preise für Büro- und Einzelhandelsimmobilien weiterhin rückläufig.

Der fast zweijährige Rückgang der Immobilienpreise in Deutschland ist zumindest vorerst gestoppt: Laut dem Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) stiegen sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien im zweiten Quartal leicht im Vergleich zu den ersten drei Monaten des Jahres. Der vdp-Immobilienpreisindex erhöhte sich um 0,5 Prozent auf 175,5 Punkte, so der Verband in Berlin.

Pfandbriefbanken: Trendwende bleibt ungewiss

In den vergangenen Tagen riefen Volks- und Raiffeisenbanken sowie das Institut für Weltwirtschaft in Kiel eine Trendwende auf dem Immobilienmarkt aus. Die Pfandbriefbanken zeigen sich jedoch vorsichtig. "Es ist noch zu früh, von einer Trendumkehr zu sprechen, aber eine Entspannung der schwierigen Lage ist erkennbar", so Hauptgeschäftsführer Jens Tolckmitt. Der vdp-Index basiert auf den Transaktionsdaten von mehr als 700 Kreditinstituten.

Wohnungen und Häuser waren im zweiten Quartal 0,5 Prozent teurer als im ersten, jedoch 2,9 Prozent günstiger als im Vorjahr. Laut vdp ist die Entwicklung in den sieben größten Städten in diesem Jahr bisher uneinheitlich: Während die Immobilienpreise in Düsseldorf (-0,5 Prozent), München (-0,4) und Stuttgart (-0,2) auch vom ersten auf das zweite Quartal weiter leicht sanken, stiegen sie in Frankfurt am Main (+0,5), Hamburg (+0,6), Köln (+1,1) und Berlin (+1,2).

Für Mieter ein unerfreulicher Trend

Von sinkenden Immobilienpreisen ist auf dem Mietmarkt keine Rede: Die Neuvertragsmieten in Mehrfamilienhäusern waren im zweiten Quartal laut vdp bundesweit im Durchschnitt um 6,1 Prozent teurer als ein Jahr zuvor, verglichen mit dem ersten Quartal stiegen sie um 1,4 Prozent.

Die Preise für Büro- und Einzelhandelsimmobilien verzeichneten im Jahresvergleich einen Rückgang von 7,4 Prozent. Vom ersten auf das zweite Quartal gab es laut vdp-Index jedoch einen leichten Anstieg von 0,4 Prozent. Dass die Immobilienpreise insgesamt nun stark ansteigen, erwartet Tolckmitt nicht. Er rechnet mit einer Seitwärtsbewegung für einige Quartale.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...