Immobilien

Investment in Urlaubsimmobilie: Ein Traum mit Herausforderungen

Lesezeit: 1 min
20.08.2024 13:32
Der Gedanke ist verführerisch: Eine Immobilie in einem traumhaften Küstenort im Ausland, um dem Alltag in Deutschland jederzeit entfliehen zu können. Aber wie realistisch und sinnvoll ist eine solche Investition wirklich? Und worauf sollte man bei einer Zweitimmobilie im Ausland achten?
Investment in Urlaubsimmobilie: Ein Traum mit Herausforderungen
Ein Haus am Meer als Zweitwohnsitz – ist das nur ein Traum, oder tatsächlich realisierbar? (Foto: dpa)
Foto: Christoph Reichwein

Ein wunderbarer Urlaub am Meer neigt sich dem Ende zu, und auf der Rückreise nach Deutschland macht sich das Fernweh bemerkbar – kennen Sie dieses Gefühl? Wenn Sie nicht nur in Gedanken schnell ans Meer zurückkehren möchten und über die nötigen Ersparnisse verfügen, könnten Sie sich einen Traum erfüllen: den Kauf einer Ferienwohnung am Urlaubsort, um dort zwei bis drei Monate im Jahr zu verbringen.

Es gibt aber Fallstricke, die man sich bei einer Auslands-Immobilieninvestition gut überlegen muss. Wenn Sie erfahren wollen, ob der Traum eines Auslandskaufs an der Realität scheitert und wie ein Immobilienkauf im Ausland funktionieren kann, lesen Sie den vollständigen Artikel hier!

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...

ANG
Börse
Börse Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen
25.04.2025

Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax seine Erholung zum Wochenschluss schwungvoll fortgesetzt. Der Leitindex stieg bis zum frühen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sozialabgaben steigen – Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet
25.04.2025

Die Sozialabgaben in Deutschland steigen stetig – und ein Ende ist nicht in Sicht. Für Durchschnittsverdiener bedeutet das spürbar...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Kurzarbeit: Ifo empfiehlt kürzere Bezugsdauer
16.04.2025

Das Ifo-Institut fordert kürzere Dauer bei Kurzarbeit, um den Strukturwandel zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie eine Kopplung an...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenreform: Was die geplanten Änderungen für Rentner und Beitragszahler bedeuten
16.04.2025

Die geplante Rentenreform soll das Rentenniveau stabil halten, doch Experten warnen vor den langfristigen Konsequenzen für die...