Geldanlage

Goldpreis steigt auf Rekord von 2.525 US-Dollar

Lesezeit: 1 min
20.08.2024 15:47
Der Goldpreis klettert aktuell steil nach oben. Das hat viel mit Hoffnungen auf sinkende Zinsen zu tun.
Goldpreis steigt auf Rekord von 2.525 US-Dollar
Seit den Turbulenzen an den Finanzmärkten Anfang August ist der Preis für Edelmetalle um fast fünf Prozent gestiegen. (Foto: dpa)
Foto: Wolfgang Hartmann

Der Goldpreis hat seinen Höhenflug mit der Aussicht auf sinkende Zinsen in den USA fortgesetzt und ein Rekordhoch erreicht. An der Börse in London kletterte die Notierung im Mittagshandel auf den Höchstwert von gut 2.525 US-Dollar je Feinunze (etwa 31,1 Gramm). Seit Anfang des Monats geht es mit dem Goldpreis kräftig nach oben.

Im Vergleich zum Vortag ging es mit dem Goldpreis am Dienstag etwa 20 Dollar je Unze nach oben. Seit den Turbulenzen an den Finanzmärkten Anfang August hat sich das Edelmetall um fast fünf Prozent verteuert. Als wesentlicher Preistreiber neben der Sorge vor einer weiteren Eskalation der Lage im Nahen Osten gilt die Aussicht auf sinkende Zinsen in westlichen Industriestaaten.

Gold profitiert von der Aussicht auf sinkende Zinsen

Da Gold keine laufenden Erträge abwirft, profitiert das Edelmetall von der Aussicht auf sinkende Zinsen zum Beispiel für Staatsanleihen. Noch hat die US-Notenbank den Leitzins seit der großen Inflationswelle nicht gesenkt. Die amerikanischen Währungshüter haben allerdings für September eine erste Zinssenkung in Aussicht gestellt.

Auch in Euro gerechnet ging es mit dem Goldpreis nach oben. Die Notierung verpasste allerdings mit 2.279 Euro nur knapp das Rekordhoch, das im April bei 2.286 Euro erreicht worden war.

„Die Euphorie am Goldmarkt hält an“, kommentierte Edelmetallhändler Alexander Zumpfe von Heraeus das Handelsgeschehen. Neben der Spekulation auf sinkende Zinsen erklärte er den jüngsten Preisanstieg mit der Schwäche des Dollar, der mit der Aussicht auf Zinssenkungen der US-Notenbank Fed im Handel mit allen anderen wichtigen Währungen unter Druck geriet. Da Gold auf dem Weltmarkt vor allem in Dollar gehandelt wird, macht eine Kursschwäche das Edelmetall günstiger, was die Nachfrage erhöht.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...