Geldanlage

Sparbuch statt Aktien: Deutsche setzen weiter auf sichere Geldanlagen

Lesezeit: 1 min
16.09.2024 14:12
Trotz der großen Bedeutung von Aktien für den langfristigen Vermögensaufbau investieren die meisten Deutschen nach wie vor nicht in Einzelaktien oder Fonds. Stattdessen bevorzugen sie konservativere Geldanlagen wie Bankeinlagen und Versicherungen, was häufig zu geringeren Renditen führt. Experten raten daher zu einfacheren Lösungen wie Aktien-ETFs.
Sparbuch statt Aktien: Deutsche setzen weiter auf sichere Geldanlagen
Eine Studie des Deutschen Aktieninstituts zeigt, dass nur 18 Prozent der über 13-Jährigen Aktien besitzen. (Foto: iStock.com, Stadtratte)
Foto: Stadtratte

Laut dem Deutschen Aktieninstitut investierten 2023 nur 18 Prozent der über 13-Jährigen in Einzelaktien oder Fonds, während 82 Prozent keine Aktien besaßen. Stattdessen stecken die meisten Deutschen etwa 70 Prozent ihres Geldvermögens in Bankeinlagen und Versicherungen, was nur ein Viertel für Aktien und Investmentfonds übrig lässt. Die inflationsbereinigte Rendite dieser konservativen Anlagen war in den letzten zehn Jahren meist unter 2 Prozent und im Durchschnitt nahe null.

Wenn Sie wissen wollen, wie man größere Summe in Aktien anlegen kann und welche konkreten ETFs infrage kommen können, dann lesen Sie den vollständigen Artikel hier!

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenerhöhung ab Juli: 3,74 % mehr für über 21 Mio. Bezieher
06.05.2025

Gut 21 Mio. Rentnerinnen und Rentner in Deutschland bekommen ab dem 1. Juli 2025 höhere Bezüge: Die Pensionen werden um 3,74 Prozent...

ANG
Immobilien
Immobilien ImmoScout24-Mutter profitiert weiter vom Wohnraumboom
06.05.2025

Scout24 hat im ersten Quartal erneut von der hohen Nachfrage nach Wohnimmobilien profitiert: Der Umsatz stieg um 16 % auf knapp 158 Mio....

ANG
Geldanlage
Geldanlage Letzte Zuflucht Gold: Das Ende der Dollar-Dominanz?
29.04.2025

Das Vertrauen in den US-Dollar bröckelt – und Gold erlebt eine neue Blüte. Inmitten wachsender Zweifel an der Stabilität von...

ANG
Immobilien
Immobilien Haus am Meer: Diese Küstenorte bieten noch Chancen
29.04.2025

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...