Vorsorge

Neue Wohnkonzepte für Senioren: Alternativen zum klassischen Altersheim

Lesezeit: 1 min
01.10.2024 10:37
Das Altersheim ist nicht die einzige Wohnoption für Senioren. Von seniorengerechten Umbauten im Eigenheim über Senioren-WGs und Mehrgenerationenhäuser bis hin zu Seniorendörfern – es gibt vielfältige Alternativen, die Selbständigkeit und Gemeinschaft fördern. Jedes Modell hat Vor- und Nachteile, die den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen angepasst werden können.
Neue Wohnkonzepte für Senioren: Alternativen zum klassischen Altersheim
Viele Menschen möchten auch im Alter in ihrem vertrauten Zuhause bleiben. Nach jahrelangem Leben in den eigenen vier Wänden fällt es schwer, das Heim aufzugeben. (Foto: iStock.com, Halfpoint)
Foto: Halfpoint

Das klassische Altersheim wird oft als letzte Station im Leben eines Senioren betrachtet und ist mit vielen Vorurteilen behaftet – von hohen Kosten bis hin zu mangelnden Rückzugsmöglichkeiten. Doch es gibt zahlreiche Alternativen, die individuellere Wohnkonzepte bieten und Selbstbestimmung ermöglichen. Von betreutem Wohnen über Senioren-WGs bis hin zu Mehrgenerationenhäusern stehen viele Modelle zur Wahl, die sowohl soziale Kontakte fördern als auch Pflegebedarf decken können. Entscheidend ist, eine Wohnform zu finden, die den eigenen Bedürfnissen im Alter gerecht wird. Dieser Artikel gibt einen Überblick über verschiedene Möglichkeiten und zeigt auf, welche Förderungen dabei unterstützen können, den passenden Lebensabschnitt zu gestalten.

Wenn Sie erfahren möchten, welche Wohnmodelle und finanzielle Förderungen fürs Wohnen im Alter gibt, dann lesen Sie den vollständigen Artikel hier!

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Frühstart-Rente für Kinder: Neue Regierung setzt auf Kapitalmarkt fürs Alter
11.04.2025

Die Ampeln stehen auf Zukunft – zumindest wenn es nach dem neuen Rentenmodell der frisch verhandelten Koalition aus Union und SPD geht....

ANG
Vorsorge
Vorsorge Müttersterblichkeit stark gesunken –allerdings droht eine Trendwende
08.04.2025

Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Versteckte Rentenkürzung? Gewerkschaften gegen CDU-Vorstoß
04.04.2025

Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen sorgt ein Vorschlag der Union zur Rentenreform für scharfen Gegenwind. DGB-Chefin Yasmin...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...