Immobilien

Immobilienbesitzer im Fokus: Umfrage zu Energiesanierungskosten und Förderungen

Lesezeit: 1 min
09.10.2024 14:32
Eine Umfrage zeigt, dass Immobilienbesitzer im Jahr 2024 durchschnittlich 37.000 Euro in Energiesanierungen investieren. Dies ist eine beträchtliche Summe, von der mehr als die Hälfte durch Finanzierungen unterstützt wurde. In unserem Artikel werden die Ergebnisse der Umfrage, die verschiedenen Optionen für Immobilienbesitzer sowie eine Perspektive auf die zukünftige Entwicklung im Bereich Energiesanierung vorgestellt.
Immobilienbesitzer im Fokus: Umfrage zu Energiesanierungskosten und Förderungen
Laut einer neuen Umfrage von Immowelt kostet eine Energiesanierung im Jahr 2024 durchschnittlich 37.000 EUR (Foto: dpa).
Foto: Bernd Thissen

Die Energiesanierung dient der Verbesserung der Energiebilanz von Wohnimmobilien. Das überarbeitete Gebäudeenergiegesetz (GEG) für 2024 verpflichtet die Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern dazu, ihre Immobilien gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu sanieren. Auch Eigentümer von Altbau-Immobilien, die diese gekauft, geerbt oder geschenkt bekommen haben, sind betroffen. Käufer von sanierungspflichtigen Immobilien haben ab dem Eintrag ins Grundbuch zwei Jahre Zeit, um die Sanierung durchzuführen. Ausgenommen von dieser Pflicht sind lediglich Eigentümer, die vor dem 1. Februar 2002 in dem Haus gewohnt haben, denkmalgeschützte Immobilien sowie Gebäude, bei denen eine energetische Sanierung wirtschaftlich untragbar ist. Es wird deutlich, dass kaum jemand von der Sanierungspflicht verschont bleibt, was bei den Eigentümern zu großen Bedenken bezüglich der Kosten führt.

Wenn Sie wissen wollen, welche Perspektiven rund um Förderungen es gibt und wie die Zukunft der Energiesanierung aussieht, dann lesen Sie den vollständigen Artikel hier.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Goldpreis im Aufwind: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.01.2025

Steigende Preise, starke Nachfrage und geopolitische Faktoren: Warum der Goldmarkt 2025 trotzt widriger Umstände glänzt und welche...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge
14.01.2025

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck möchte Kapitalerträge zur Finanzierung der Sozialversicherung heranziehen. Während der Vorstoß...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Immobilien, Gold und Tagesgeld: Beliebteste Anlageformen 2025
11.01.2025

Die Sicherheit steht bei deutschen Anlegern hoch im Kurs. Nur 19 Prozent sind bereit, ein höheres Risiko für mehr Rendite einzugehen –...

ANG
Geldanlage
Geldanlage J.P. Morgan Asset Management: 10 Thesen zu Zinsen und Zöllen im Jahr 2025
07.01.2025

Die Kapitalmärkte stehen 2025 vor entscheidenden Weichenstellungen: Zinsen und Zölle könnten globale Handelsströme und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Giropay-Aus: Wero tritt gegen PayPal und andere US-Anbieter an
03.01.2025

Giropay wird zum Jahresende 2024 eingestellt, doch mit Wero soll ein neues Kapitel beginnen. Der europäische Bezahldienst will eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Union will private Altersvorsorge mit "Frühstart-Rente" stärken
31.12.2024

Die Union plant mit der "Frühstart-Rente" eine staatlich geförderte Altersvorsorge für Kinder. Ziel ist es, frühzeitig Vermögen...

ANG
Immobilien
Immobilien Luxusimmobilien 2024: Die zehn teuersten Häuser und Wohnungen Deutschlands
27.12.2024

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland Rekordpreise für Luxusimmobilien erzielt. Spitzenpreise von bis zu 15,8 Millionen Euro wurden für ein...

ANG
Börse
Börse Dax stabilisiert sich: Jahresbilanz glänzt trotz Unsicherheiten
27.12.2024

Die Handelswoche endet ruhig: Der Dax zeigt sich stabil, während der MDax leicht nachgibt. Nach einem Rekordhoch im Dezember bleibt...