Immer mehr internationale Finanzinvestoren, vor allem Private-Equity-Fonds, drängen in das deutsche Gesundheitswesen und kaufen Krankenhäuser, Pflegeheime und Arztpraxen auf. Ihr Ziel: Gewinne maximieren. Doch das geht oft auf Kosten der Patienten – mit steigenden Kosten, schlechterer Pflege und längeren Wartezeiten. Trotz dieser alarmierenden Entwicklung ist das Gesundheitswesen zunehmend auf privates Kapital angewiesen. Warum diese Investoren so mächtig geworden sind, welche Risiken das birgt und welche Reformen Gesundheitsminister Karl Lauterbach plant, erfahren Sie im vollständigen Artikel dort und dort.
***
Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.