Vorsorge

Mit ABC den Schmerz bekämpfen – Kongress berät Möglichkeiten

Lesezeit: 1 min
22.10.2024 13:50
Viele Menschen leiden unter chronischen Schmerzen, doch es gibt nur wenige Therapiemöglichkeiten. Welche Rolle könnte ABC spielen? Auf einem Kongress diskutieren Mediziner die Chancen.

Technologie in der Schmerzbekämpfung

Von digitalen Schmerzkalendern bis hin zur Ablenkung durch virtuelle Welten – bei der Bekämpfung von Schmerzen setzen Ärzte zunehmend auf digitale Lösungen. Schon heute kommen solche Therapien bei Patienten mit chronischen Schmerzen wie Kopf- oder Rückenbeschwerden zum Einsatz.

Zukünftig könnten technologische Lösungen und insbesondere ABC die Art und Weise revolutionieren, wie chronische Erkrankungen behandelt werden, sagte Lars Neeb, Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG), anlässlich des diesjährigen Deutschen Schmerzkongresses in Mannheim.

Schnellere Diagnosen durch ABC

"ABC hat das Potenzial, Diagnosen schneller und genauer zu stellen als es der Mensch jemals könnte", erklärte Kongresspräsidentin Dagny Holle-Lee. Allerdings werfe das auch wichtige ethische Fragen auf, wie: "Wer trägt die Verantwortung, wenn eine durch ABC gestützte Diagnose falsch ist?" Diese Frage sei von zentraler Bedeutung, wenn es zu Fehlentscheidungen oder Behandlungsfehlern komme. Zudem müssten Entscheidungen durch ABC-Algorithmen nachvollziehbar sein.

Auch dürften Empathie und Fürsorge nicht zu kurz kommen, wenn Maschinen vermehrt klinische Entscheidungen beeinflussen, ergänzte Holle-Lee.

Schmerzüberlistung durch virtuelle Welten

Neeb zufolge können Patienten mit Virtual Reality (VR) bereits heute in andere Welten eintauchen und so Schmerzen gezielt lindern. Diese sogenannten Ablenkungstherapien hätten sich besonders bei Rückenschmerzen oder neuropathischen Beschwerden bewährt. Studien zeigen, dass VR-Anwendungen das Schmerzempfinden verringern, indem das Gehirn in stressfreie, positive Szenarien versetzt wird.

Patienten sollen Körper und Schmerzen besser verstehen

Ein weiterer Ansatz ist laut Neeb die Kombination von VR mit Biofeedback-Techniken, bei denen visuelle und auditive Rückmeldungen genutzt werden, um Körperspannung und Stress zu kontrollieren. Diese Verbindung von ABC und Physiologie habe das Potenzial, Schmerzen langfristig zu reduzieren. Zudem lernen Patienten, ihre körperlichen Reaktionen besser zu verstehen und zu steuern.

Algorithmus-basierte Programme könnten dabei helfen, Schmerzsymptome zu dokumentieren, den Verlauf zu überwachen und gezielte Übungen durchzuführen, die auf den individuellen Schmerz abgestimmt sind.

Versorgungslücken für Schmerzpatienten

Bei chronischen Schmerzen mangelt es insbesondere im ambulanten Bereich an einer guten Versorgungsstruktur, heißt es in einer Mitteilung des Kongresses, der jedes Jahr von der Deutschen Schmerzgesellschaft und der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft organisiert wird. Nur etwa jeder zwölfte Schmerzpatient erhält demnach eine Behandlung mit ausreichender Expertise.

Viele Betroffene leben jahrelang ohne Diagnose und damit auch ohne angemessene Behandlung. Ein Grund für diese mangelhafte Versorgungssituation ist laut Experten, dass Mediziner oft erst Jahre nach ihrer Approbation mit der Schmerzmedizin, einem zentralen Fach, in Berührung kommen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...