Vorsorge

Wagenknecht fordert 120 Euro mehr Rente für alle

Lesezeit: 1 min
09.12.2024 14:23
BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert eine sofortige Rentenerhöhung um 120 Euro für alle Rentner in Deutschland. Sie argumentiert, dass Rentner durch Inflation und Kaufkraftverluste real ärmer geworden seien. Besonders Rentnerinnen mit geringen Bezügen sollen profitieren, während die Finanzierung offen bleibt.
Wagenknecht fordert 120 Euro mehr Rente für alle
Sahra Wagenknecht fordert 120 Euro mehr Rente, um Kaufkraftverluste auszugleichen. (Foto: dpa)
Foto: Michael Reichel

BSW-Chefin Sahra Wagenknecht fordert eine Rentenerhöhung um 120 Euro als sofortigen Inflationsausgleich für alle Rentnerinnen und Rentner in Deutschland. "Das ist das Mindeste nach den vergangenen drei Jahren, in denen Rentner erheblich an Kaufkraft verloren haben und real ärmer geworden sind", sagte Wagenknecht dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Von der pauschalen Anhebung würden Rentnerinnen und Rentner mit kleinen und mittleren Bezügen überproportional profitieren - das seien insbesondere Frauen.

Wagenknecht kritisierte: "Die jährlichen prozentualen Anpassungen sind nicht nur zu gering ausgefallen, sondern von denen hat man mit schmaler Rente zu wenig." Die Renten in Deutschland waren zuletzt zum 1. Juli um 4,57 Prozent angehoben worden.

Wie sie eine Rentenerhöhung finanzieren wolle, ließ die BSW-Chefin offen. Sie wiederholte die BSW-Forderung nach einem Rentensystem wie in Österreich, wo alle Erwerbstätigen einzahlen. In Österreich sind die Altersrenten im Schnitt höher als in Deutschland.

Zuletzt hatte Wagenknecht bereits ein Weihnachtsgeld von 500 Euro für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland gefordert.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Wahlkampf und Rente: Diese Rentenkonzepte schlagen die Parteien vor
24.01.2025

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konkurrieren die Parteien mit verschiedenen Rentenkonzepten, die teils drastische Unterschiede...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neue Trends bei der Altersvorsorge: Junge Generationen setzen auf Kryptowährungen
21.01.2025

Die Altersvorsorge junger Menschen verändert sich grundlegend: Eine neue Studie von Bitget Research zeigt, dass rund 20 Prozent der...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Goldpreis im Aufwind: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.01.2025

Steigende Preise, starke Nachfrage und geopolitische Faktoren: Warum der Goldmarkt 2025 trotzt widriger Umstände glänzt und welche...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge
14.01.2025

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck möchte Kapitalerträge zur Finanzierung der Sozialversicherung heranziehen. Während der Vorstoß...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Leibrente, Umkehrhypothek und Teilverkauf: Chancen und Risiken im Alter
20.01.2025

Immer mehr Senioren in Deutschland kämpfen mit finanziellen Engpässen im Ruhestand. Modelle wie Leibrente, Umkehrhypothek oder...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Immobilien, Gold und Tagesgeld: Beliebteste Anlageformen 2025
11.01.2025

Die Sicherheit steht bei deutschen Anlegern hoch im Kurs. Nur 19 Prozent sind bereit, ein höheres Risiko für mehr Rendite einzugehen –...

ANG
Geldanlage
Geldanlage J.P. Morgan Asset Management: 10 Thesen zu Zinsen und Zöllen im Jahr 2025
07.01.2025

Die Kapitalmärkte stehen 2025 vor entscheidenden Weichenstellungen: Zinsen und Zölle könnten globale Handelsströme und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Giropay-Aus: Wero tritt gegen PayPal und andere US-Anbieter an
03.01.2025

Giropay wird zum Jahresende 2024 eingestellt, doch mit Wero soll ein neues Kapitel beginnen. Der europäische Bezahldienst will eine...