Geldanlage

DAX vs. MDAX: Globale Chancen gegen lokale Herausforderungen im deutschen Aktienmarkt

Lesezeit: 1 min
17.12.2024 15:57
Der DAX hat in den letzten Wochen Rekordmarken erreicht, während der MDAX mit einem Rückgang von über 25 Prozent zu kämpfen hat. Die Ursache für die Divergenz liegt in den unterschiedlichen globalen Ausrichtungen der beiden Indizes. Während DAX-Unternehmen weltweit agieren, kämpfen die Mittelstandstitel im MDAX mit einer schwachen Binnenwirtschaft und höheren Finanzierungskosten.

In den letzten Monaten hat sich ein markanter Unterschied zwischen den deutschen Börsenindizes DAX und MDAX herauskristallisiert. Während der DAX, der die 40 größten börsennotierten Unternehmen Deutschlands umfasst, eine beeindruckende Rallye hingelegt hat, befindet sich der MDAX, der mittelgroße Unternehmen abbildet, seit seinem Allzeithoch 2021 im Abwärtstrend. Die Gründe hierfür sind vielfältig und reichen von den globalen Marktentwicklungen bis zu den wirtschaftlichen Herausforderungen im Inland. Während Unternehmen wie SAP und Siemens von ihrer internationalen Ausrichtung profitieren, haben Firmen im MDAX mit gestiegenen Zinsen, einer schwachen Binnenkonjunktur und höheren Energiekosten zu kämpfen. In diesem Kontext stellt sich die Frage: Wie können Anleger von diesen Entwicklungen profitieren, und welche Veränderungen müssen sie in ihren Strategien vornehmen? Eine eingehende Analyse zeigt, dass DAX-Unternehmen weiterhin von globalen Märkten profitieren, während der MDAX einer strukturellen Schwäche unterliegt.

Wenn Sie erfahren wollen, warum der Branchenmix des MDAX anfälliger für wirtschaftliche Schwäche ist und welche Alternativen Anleger bei deutschen Nebenwerten haben, dann lesen Sie den vollständigen Artikel hier!

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?