Börse

US-Börsen stabilisieren sich: Technologieaktien führen Erholung an

Lesezeit: 2 min
24.12.2024 10:10
Nach einem turbulenten Start erholen sich die US-Börsen: Der Dow Jones steigt leicht, während Technologieaktien wie Broadcom und Qualcomm kräftig zulegen. Standardwerte bleiben nach enttäuschenden Konjunkturdaten zurück. Der Nasdaq 100 und S&P 500 beenden den Handelstag mit klaren Gewinnen.
US-Börsen stabilisieren sich: Technologieaktien führen Erholung an
Erholung an den US-Börsen: Besonders Technologieaktien wie Broadcom treiben die Märkte, während Standardwerte zurückbleiben. (Foto: iStock.com/rzoze19)
Foto: rzoze19

Die US-Börsen sind am Montag nach einem holprigen Start auf Erholungskurs geblieben. Besonders gefragt waren Aktien von Chipherstellern. Standardwerte hingegen hinkten nach enttäuschenden Konjunkturdaten hinterher. Die Stimmung der Verbraucher hat sich im Dezember unerwartet eingetrübt.

Der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> legte lediglich um 0,16 Prozent auf 42.906,95 Punkte zu. Am Donnerstag letzter Woche hatte das bekannteste Börsenbarometer der Welt eine historische Serie von zehn Verlusttagen in Folge beendet, nachdem die Aktienkurse am Mittwoch eingebrochen waren. Hintergrund waren Zinssignale der Notenbank. Diese hatte weniger Senkungen im kommenden Jahr in Aussicht gestellt als vom Markt erwartet.

Der den breiten Markt abbildende S&P 500 <US78378X1072> stieg am Montag um 0,73 Prozent auf 5.974,07 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 <US6311011026> gewann 1,01 Prozent auf 21.503,17 Punkte.

Im Vergleich zu den Kursturbulenzen in der vergangenen Woche hielten sich die Bewegungen in Grenzen. Am Dienstag findet feiertagsbedingt ein verkürzter Handel statt. Am Mittwoch bleiben die Börsen ganz geschlossen.

Trotz des jüngsten Rücksetzers in Folge der nachlassenden Erwartungen in puncto Zinsen können sich die Anleger über ein gutes Börsenjahr 2024 freuen. Der Dow bringt es bislang auf ein Plus von knapp 14 Prozent, der Nasdaq 100 ist sogar doppelt so stark gestiegen.

Am Dow-Ende büßten die Aktien von Walmart <US9311421039> 2,1 Prozent ein. Eine US-Verbraucherschutzbehörde hatte den Einzelhandelskonzern und einen seiner Finanztechnologiepartner verklagt. Es geht um die angeblich teure Eröffnung von Bankkonten für Lieferfahrer ohne deren Zustimmung.

Die Papiere von Eli Lilly <US5324571083> gewannen 3,7 Prozent. Die US-Gesundheitsbehörde FDA hatte das Medikament Zepbound für den Einsatz gegen Schlafapnoe zugelassen, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt kurzzeitig aussetzt.

Unter den Technologiewerten waren Aktien von Chipherstellern gefragt, nachdem der Halbleiterproduzent Broadcom <US11135F1012> mit seinem Quartalsbericht überzeugt hatte. Dessen Anteilscheine sprangen um 5,2 Prozent in die Höhe. Unter den weiteren Branchenvertretern zogen Micron Technology <US5951121038>, AMD <US0079031078> und Global Foundries <KYG393871085> um 4,3 bis 5,5 Prozent an.

Die Anteilscheine von Qualcomm <US7475251036> stiegen um 3,5 Prozent. Hier wurde als Antrieb ein gewonnener Lizenzstreit mit dem Konkurrenten ARM Holdings <US0420682058> genannt. Dessen Aktien sackten um 4 Prozent ab.

Darüber hinaus schnellten die Anteilscheine von Playa Hotels and Resorts <NL0012170237> um 28,5 Prozent in die Höhe. Der Hotelbetreiber verhandelt mit dem Wettbewerber Hyatt <US4485791028> über mögliche strategische Alternativen, die die Übernahme von Playa durch Hyatt beinhalten könnten. Die Aktien von Hyatt verloren 1,4 Prozent.

Der Euro <EU0009652759> gab nach und notierte zuletzt bei 1,0406 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,0393 (Freitag: 1,0390) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9621 (0,9624) Euro.

Am US-Rentenmarkt stieg die Rendite der zehnjährigen Papiere auf 4,59 Prozent. Der Terminkontrakt für die Papiere mit dieser Laufzeit gab um 0,37 Prozent auf 108,56 Punkte nach.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...

ANG
Karriere
Karriere Mit 30 noch im Hotel Mama? Nesthocker sind vorwiegend männlich
16.06.2025

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sofortrente im Check: Lohnt sich die „Wette auf ein langes Leben“ wirklich?
15.06.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland denken über einen frühen Ruhestand nach – und suchen nach Möglichkeiten, ihre Altersvorsorge...

ANG
Börse
Börse Luft für deutsche Aktien dürfte dünner werden
12.06.2025

Nach der rasanten Kursentwicklung in diesem Jahr werden viele Experten etwas vorsichtiger für den Dax. Es mehren sich die Stimmen, dass...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Warren Buffett für Einsteiger: Was jeder von der Investoren-Legende lernen kann
11.06.2025

Was können auch Buffett-Laien vom Jahrhundert-Investor lernen? Sechs zeitlose Prinzipien aus dem Lebenswerk des Starinvestors –...