Börse

Dax stabilisiert sich: Jahresbilanz glänzt trotz Unsicherheiten

Lesezeit: 1 min
27.12.2024 11:35
Die Handelswoche endet ruhig: Der Dax zeigt sich stabil, während der MDax leicht nachgibt. Nach einem Rekordhoch im Dezember bleibt Unsicherheit über die Zinspläne der Fed und die globale Wirtschaftspolitik. Unternehmensnews prägen den Tag: Delivery Hero enttäuscht, Hellofresh verliert, Hornbach überrascht positiv.
Dax stabilisiert sich: Jahresbilanz glänzt trotz Unsicherheiten
Ruhiger Jahresausklang: Dax stabilisiert sich nach einem Rekordjahr mit 18 Prozent Plus. (Foto: iStock.com/champpixs)
Foto: champpixs

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am letzten Handelstag der Weihnachtswoche die Füße stillgehalten. Bei sehr ruhigem Geschäft notierte der Dax <DE0008469008> am Freitag im frühen Handel 0,05 Prozent im Plus bei 19.858,20 Punkten. Der MDax <DE0008467416> sank um 0,09 Prozent auf 25.683,11 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> ging es um rund 0,2 Prozent nach oben.

Nach einem Rekord über 20.500 Punkten Mitte Dezember war der Dax zuletzt in eine Korrektur übergegangen. Gewinnmitnahmen prägten das Bild zum Ende eines starken Jahres. Unsicherheit herrscht aktuell vor allem mit Blick auf den Zinskurs der US-Notenbank Fed, die Wirtschaftspolitik unter dem designierten US-Präsidenten Donald Trump sowie die erhoffte Wirtschaftserholung Chinas. Dennoch ist die Jahresbilanz des deutschen Leitindex mit einem Plus von mehr als 18 Prozent herausragend.

Aus Unternehmenssicht stehen die Aktien von Delivery Hero <DE000A2E4K43> im Anlegerfokus, nachdem die taiwanesische Wettbewerbsbehörde den Verkauf des Foodpanda-Geschäfts in Taiwan untersagt hatte. Mit einem Minus von rund 6 Prozent fielen sie auf den tiefsten Stand seit Ende August. Der US-Fahr- und Lieferdienst Uber hatte die Sparte für knapp eine Milliarde US-Dollar erwerben wollen. Die Ankündigung sei ein klarer Negativpunkt für den Essenslieferanten, urteilte JPMorgan-Analyst Marcus Diebel.

Die Nachricht, dass Hellofresh <DE000A161408> für weitere 75 Millionen Euro eigene Aktien zurückkaufen will, goutierten die Anleger zunächst nicht. Die Papiere des Kochboxenversenders verbilligten sich um 0,7 Prozent. Mit dem Rückkauf solle vor allem die Verwässerung ausgeglichen werden, die aus den im Jahr 2025 anstehenden regulären Zuteilungen unter den Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen der Gesellschaft resultiere, hieß es.

Die Hornbach Holding <DE0006083405> muss sich einen neuen Finanzchef suchen. Karin Dohm werde spätestens zum 31. März auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheiden, teilte Hornbach mit. Vorstandschef Albrecht Hornbach werde interimistisch das Amt zusätzlich übernehmen, sollte es nicht zu einem nahtlosen Übergang kommen, hieß es. Die Hornbach-Anteilsscheine stiegen um 1,4 Prozent.

Zudem muss der vor der Übernahme stehende Kunststoffkonzern Covestro <DE0006062144> am heutigen Freitag den Dax <DE0008469008> verlassen, da der Streubesitz unter 10 Prozent gefallen ist. Im MDax <DE0008467416>, aus dem der Dialysespezialist FMC <DE0005785802> in den Dax aufsteigt, wird der zu Vonovia <DE000A1ML7J1> gehörende Wohnungskonzern Deutsche Wohnen <DE000A0HN5C6> aus dem SDax <DE0009653386> nachrücken. Und im SDax wird in der Folge der Laserspezialist LPKF <DE0006450000> aufgenommen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...

ANG
Börse
Börse Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen
25.04.2025

Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax seine Erholung zum Wochenschluss schwungvoll fortgesetzt. Der Leitindex stieg bis zum frühen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sozialabgaben steigen – Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet
25.04.2025

Die Sozialabgaben in Deutschland steigen stetig – und ein Ende ist nicht in Sicht. Für Durchschnittsverdiener bedeutet das spürbar...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Kurzarbeit: Ifo empfiehlt kürzere Bezugsdauer
16.04.2025

Das Ifo-Institut fordert kürzere Dauer bei Kurzarbeit, um den Strukturwandel zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie eine Kopplung an...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenreform: Was die geplanten Änderungen für Rentner und Beitragszahler bedeuten
16.04.2025

Die geplante Rentenreform soll das Rentenniveau stabil halten, doch Experten warnen vor den langfristigen Konsequenzen für die...