Börse

Dax stabilisiert sich: Jahresbilanz glänzt trotz Unsicherheiten

Lesezeit: 1 min
27.12.2024 11:35
Die Handelswoche endet ruhig: Der Dax zeigt sich stabil, während der MDax leicht nachgibt. Nach einem Rekordhoch im Dezember bleibt Unsicherheit über die Zinspläne der Fed und die globale Wirtschaftspolitik. Unternehmensnews prägen den Tag: Delivery Hero enttäuscht, Hellofresh verliert, Hornbach überrascht positiv.
Dax stabilisiert sich: Jahresbilanz glänzt trotz Unsicherheiten
Ruhiger Jahresausklang: Dax stabilisiert sich nach einem Rekordjahr mit 18 Prozent Plus. (Foto: iStock.com/champpixs)
Foto: champpixs

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am letzten Handelstag der Weihnachtswoche die Füße stillgehalten. Bei sehr ruhigem Geschäft notierte der Dax <DE0008469008> am Freitag im frühen Handel 0,05 Prozent im Plus bei 19.858,20 Punkten. Der MDax <DE0008467416> sank um 0,09 Prozent auf 25.683,11 Zähler. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> ging es um rund 0,2 Prozent nach oben.

Nach einem Rekord über 20.500 Punkten Mitte Dezember war der Dax zuletzt in eine Korrektur übergegangen. Gewinnmitnahmen prägten das Bild zum Ende eines starken Jahres. Unsicherheit herrscht aktuell vor allem mit Blick auf den Zinskurs der US-Notenbank Fed, die Wirtschaftspolitik unter dem designierten US-Präsidenten Donald Trump sowie die erhoffte Wirtschaftserholung Chinas. Dennoch ist die Jahresbilanz des deutschen Leitindex mit einem Plus von mehr als 18 Prozent herausragend.

Aus Unternehmenssicht stehen die Aktien von Delivery Hero <DE000A2E4K43> im Anlegerfokus, nachdem die taiwanesische Wettbewerbsbehörde den Verkauf des Foodpanda-Geschäfts in Taiwan untersagt hatte. Mit einem Minus von rund 6 Prozent fielen sie auf den tiefsten Stand seit Ende August. Der US-Fahr- und Lieferdienst Uber hatte die Sparte für knapp eine Milliarde US-Dollar erwerben wollen. Die Ankündigung sei ein klarer Negativpunkt für den Essenslieferanten, urteilte JPMorgan-Analyst Marcus Diebel.

Die Nachricht, dass Hellofresh <DE000A161408> für weitere 75 Millionen Euro eigene Aktien zurückkaufen will, goutierten die Anleger zunächst nicht. Die Papiere des Kochboxenversenders verbilligten sich um 0,7 Prozent. Mit dem Rückkauf solle vor allem die Verwässerung ausgeglichen werden, die aus den im Jahr 2025 anstehenden regulären Zuteilungen unter den Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen der Gesellschaft resultiere, hieß es.

Die Hornbach Holding <DE0006083405> muss sich einen neuen Finanzchef suchen. Karin Dohm werde spätestens zum 31. März auf eigenen Wunsch aus dem Unternehmen ausscheiden, teilte Hornbach mit. Vorstandschef Albrecht Hornbach werde interimistisch das Amt zusätzlich übernehmen, sollte es nicht zu einem nahtlosen Übergang kommen, hieß es. Die Hornbach-Anteilsscheine stiegen um 1,4 Prozent.

Zudem muss der vor der Übernahme stehende Kunststoffkonzern Covestro <DE0006062144> am heutigen Freitag den Dax <DE0008469008> verlassen, da der Streubesitz unter 10 Prozent gefallen ist. Im MDax <DE0008467416>, aus dem der Dialysespezialist FMC <DE0005785802> in den Dax aufsteigt, wird der zu Vonovia <DE000A1ML7J1> gehörende Wohnungskonzern Deutsche Wohnen <DE000A0HN5C6> aus dem SDax <DE0009653386> nachrücken. Und im SDax wird in der Folge der Laserspezialist LPKF <DE0006450000> aufgenommen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Wahlkampf und Rente: Diese Rentenkonzepte schlagen die Parteien vor
24.01.2025

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konkurrieren die Parteien mit verschiedenen Rentenkonzepten, die teils drastische Unterschiede...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neue Trends bei der Altersvorsorge: Junge Generationen setzen auf Kryptowährungen
21.01.2025

Die Altersvorsorge junger Menschen verändert sich grundlegend: Eine neue Studie von Bitget Research zeigt, dass rund 20 Prozent der...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Goldpreis im Aufwind: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.01.2025

Steigende Preise, starke Nachfrage und geopolitische Faktoren: Warum der Goldmarkt 2025 trotzt widriger Umstände glänzt und welche...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge
14.01.2025

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck möchte Kapitalerträge zur Finanzierung der Sozialversicherung heranziehen. Während der Vorstoß...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Leibrente, Umkehrhypothek und Teilverkauf: Chancen und Risiken im Alter
20.01.2025

Immer mehr Senioren in Deutschland kämpfen mit finanziellen Engpässen im Ruhestand. Modelle wie Leibrente, Umkehrhypothek oder...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Immobilien, Gold und Tagesgeld: Beliebteste Anlageformen 2025
11.01.2025

Die Sicherheit steht bei deutschen Anlegern hoch im Kurs. Nur 19 Prozent sind bereit, ein höheres Risiko für mehr Rendite einzugehen –...

ANG
Geldanlage
Geldanlage J.P. Morgan Asset Management: 10 Thesen zu Zinsen und Zöllen im Jahr 2025
07.01.2025

Die Kapitalmärkte stehen 2025 vor entscheidenden Weichenstellungen: Zinsen und Zölle könnten globale Handelsströme und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Giropay-Aus: Wero tritt gegen PayPal und andere US-Anbieter an
03.01.2025

Giropay wird zum Jahresende 2024 eingestellt, doch mit Wero soll ein neues Kapitel beginnen. Der europäische Bezahldienst will eine...