Vorsorge

Leibrente, Umkehrhypothek und Teilverkauf: Chancen und Risiken im Alter

Lesezeit: 1 min
20.01.2025 16:18
Immer mehr Senioren in Deutschland kämpfen mit finanziellen Engpässen im Ruhestand. Modelle wie Leibrente, Umkehrhypothek oder Teilverkauf bieten Chancen, den Wert der eigenen Immobilie zu nutzen – doch Vorsicht: Diese Lösungen sind nicht ohne Risiken. Was Sie wissen sollten, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Leibrente, Umkehrhypothek und Teilverkauf: Chancen und Risiken im Alter
Mit der richtigen Strategie können Senioren den Wert ihrer Immobilie nutzen, um finanzielle Sicherheit im Alter zu gewinnen – ohne das geliebte Zuhause zu verlassen. (Foto: iStock.com/Max Zolotukhin)
Foto: Max Zolotukhin

Laut einer Studie des Forschungsinstituts Empirica verfügt rund ein Viertel der über 60-Jährigen in Deutschland über ein unzureichendes Einkommen. Oft reichen die Rentenzahlungen nicht aus, um die laufenden Kosten zu decken, und das Eigenheim wird zur finanziellen Belastung. Anstatt die Immobilie zu verkaufen, gibt es jedoch Alternativen, sie als Einkommensquelle zu nutzen.

Etwa 140.000 Haushalte in Deutschland ziehen eine Immobilienverrentung in Betracht, um ihre finanzielle Situation im Alter zu verbessern. Modelle wie Leibrente, Umkehrhypothek oder Teilverkauf eröffnen die Möglichkeit, den Wert des Eigenheims zu nutzen, ohne ausziehen zu müssen. „Das Eigenheim ist für viele ältere Menschen der größte Vermögenswert. Mit einer passenden Strategie kann dieses Kapital helfen, den Ruhestand finanziell abzusichern – ohne den Verlust des Wohnrechts“, erklärt ein Experte für Altersvorsorge. Dennoch birgt jede dieser Optionen auch gewisse Risiken.

Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie Ihr Haus als Einkommensquelle ohne Verkauf nutzen, und welche Risiken und Chancen das schnelle Geld bietet, dann lesen Sie den vollständigen Artikel hier!

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Frühstart-Rente für Kinder: Neue Regierung setzt auf Kapitalmarkt fürs Alter
11.04.2025

Die Ampeln stehen auf Zukunft – zumindest wenn es nach dem neuen Rentenmodell der frisch verhandelten Koalition aus Union und SPD geht....

ANG
Vorsorge
Vorsorge Müttersterblichkeit stark gesunken –allerdings droht eine Trendwende
08.04.2025

Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Versteckte Rentenkürzung? Gewerkschaften gegen CDU-Vorstoß
04.04.2025

Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen sorgt ein Vorschlag der Union zur Rentenreform für scharfen Gegenwind. DGB-Chefin Yasmin...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...