Vorsorge

Leibrente, Umkehrhypothek und Teilverkauf: Chancen und Risiken im Alter

Lesezeit: 1 min
20.01.2025 16:18
Immer mehr Senioren in Deutschland kämpfen mit finanziellen Engpässen im Ruhestand. Modelle wie Leibrente, Umkehrhypothek oder Teilverkauf bieten Chancen, den Wert der eigenen Immobilie zu nutzen – doch Vorsicht: Diese Lösungen sind nicht ohne Risiken. Was Sie wissen sollten, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen.
Leibrente, Umkehrhypothek und Teilverkauf: Chancen und Risiken im Alter
Mit der richtigen Strategie können Senioren den Wert ihrer Immobilie nutzen, um finanzielle Sicherheit im Alter zu gewinnen – ohne das geliebte Zuhause zu verlassen. (Foto: iStock.com/Max Zolotukhin)
Foto: Max Zolotukhin

Laut einer Studie des Forschungsinstituts Empirica verfügt rund ein Viertel der über 60-Jährigen in Deutschland über ein unzureichendes Einkommen. Oft reichen die Rentenzahlungen nicht aus, um die laufenden Kosten zu decken, und das Eigenheim wird zur finanziellen Belastung. Anstatt die Immobilie zu verkaufen, gibt es jedoch Alternativen, sie als Einkommensquelle zu nutzen.

Etwa 140.000 Haushalte in Deutschland ziehen eine Immobilienverrentung in Betracht, um ihre finanzielle Situation im Alter zu verbessern. Modelle wie Leibrente, Umkehrhypothek oder Teilverkauf eröffnen die Möglichkeit, den Wert des Eigenheims zu nutzen, ohne ausziehen zu müssen. „Das Eigenheim ist für viele ältere Menschen der größte Vermögenswert. Mit einer passenden Strategie kann dieses Kapital helfen, den Ruhestand finanziell abzusichern – ohne den Verlust des Wohnrechts“, erklärt ein Experte für Altersvorsorge. Dennoch birgt jede dieser Optionen auch gewisse Risiken.

Wenn Sie erfahren wollen, wie Sie Ihr Haus als Einkommensquelle ohne Verkauf nutzen, und welche Risiken und Chancen das schnelle Geld bietet, dann lesen Sie den vollständigen Artikel hier!

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen: Für Reformen nicht auf Kommission warten
28.04.2025

Die gesetzlichen Krankenkassen fordern von der künftigen Bundesregierung umgehende Maßnahmen gegen steigende Sozialbeiträge. Der...

ANG
Börse
Börse DAX-Ausblick: Hält die Erholung an?
28.04.2025

Der weltweite Zollstreit dürfte auch in der kommenden Woche das Geschehen am deutschen Aktienmarkt prägen. "Aktuell ist alles an der...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Geldvermögen auf Rekordniveau – aber ungleich verteilt
28.04.2025

Zum Jahresende 2024 erreichte das Geldvermögen der privaten Haushalte in Deutschland laut Bundesbank rund 9.050 Milliarden Euro, ein...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Fast die Hälfte für den Staat – und was bleibt für deine Rente?
28.04.2025

Die sogenannte Staatsquote gibt an, wie viel Geld der Staat im Verhältnis zur gesamten Wirtschaftsleistung (Bruttoinlandsprodukt, kurz...

ANG
Börse
Börse Aktien Frankfurt: Gewinne am Ende einer sehr starken Woche - Zollhoffnungen
25.04.2025

Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax seine Erholung zum Wochenschluss schwungvoll fortgesetzt. Der Leitindex stieg bis zum frühen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sozialabgaben steigen – Was das für Ihre Altersvorsorge bedeutet
25.04.2025

Die Sozialabgaben in Deutschland steigen stetig – und ein Ende ist nicht in Sicht. Für Durchschnittsverdiener bedeutet das spürbar...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Kurzarbeit: Ifo empfiehlt kürzere Bezugsdauer
16.04.2025

Das Ifo-Institut fordert kürzere Dauer bei Kurzarbeit, um den Strukturwandel zu beschleunigen. Erfahren Sie, wie eine Kopplung an...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Rentenreform: Was die geplanten Änderungen für Rentner und Beitragszahler bedeuten
16.04.2025

Die geplante Rentenreform soll das Rentenniveau stabil halten, doch Experten warnen vor den langfristigen Konsequenzen für die...