Die Bundestagswahl am 23. Februar rückt näher – doch eines der drängendsten Themen bleibt unbeantwortet: Wie soll die gesetzliche Rentenversicherung langfristig finanziert werden? Eine Analyse des ifo-Instituts zeigt, dass die Wahlprogramme der großen Parteien zwar viele Versprechen enthalten, aber kaum tragfähige Finanzierungsmodelle. Während SPD und Grüne das Rentenniveau stabil halten wollen, setzt die Union auf Wirtschaftswachstum, die AfD auf höhere Bundeszuschüsse und die FDP auf eine Aktienrente. Doch wie realistisch sind diese Konzepte? Und warum scheuen die Parteien eine ehrliche Debatte über notwendige Reformen? Lesen Sie unseren Artikel.