Vorsorge

Vermögensschere in Deutschland: Warum der Graben immer tiefer wird

Lesezeit: 1 min
21.02.2025 11:30
Menschen mit geringem Vermögen sind bei der Geldanlage strukturell im Nachteil und können diese Hürde aus eigener Kraft kaum überwinden. Das zeigt eine neue Studie von Finanzwende Recherche, gefördert von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.

„Unterschiedliche Renditen und vor allem das niedrigere Startkapital von vermögensarmen Menschen sorgen dafür, dass der Graben zwischen den Vermögensgruppen immer weiter wächst“, sagt Moritz Czygan, Co-Autor der Studie und Referent bei Finanzwende Recherche, einer gemeinnützigen Tochtergesellschaft der Bürgerbewegung Finanzwende.

Wer nur wenige Tausend Euro besitzt, benötigt eine eiserne Reserve, etwa für unerwartete Ausgaben wie eine kaputte Waschmaschine, erklärt Britta Langenberg, Leiterin des Bereichs Verbraucherschutz bei Finanzwende Recherche. Investments in Aktien seien für diese Gruppe daher kaum eine Option.

Vermögensarme Hälfte besitzt nur wenige Tausend Euro

Für die Studie wurden in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sozioökonomie der Universität Duisburg-Essen Vermögensdaten aus dem sozio-ökonomischen Panel von 2019 analysiert. Die vermögensarme Hälfte der deutschen Bevölkerung verfügt im Durchschnitt über ein Bruttovermögen von nur 6.000 Euro (ohne Berücksichtigung von Schulden). Die wohlhabendere Vermögensmitte, die 40 Prozent der Bevölkerung umfasst, besitzt im Schnitt 149.000 Euro. Die obersten 10 Prozent verfügen im Mittel über 925.000 Euro.

Basierend auf diesen Daten wurden durchschnittliche Vermögens-Portfolios erstellt und mit langfristigen Renditedaten der Bundesbank verknüpft. Daraus errechnete sich ein sogenannter Armutsnachteil, der 2024 bei 525 Euro pro Jahr lag. Das bedeutet, dass den rund 35 Millionen Erwachsenen aus der unteren Vermögenshälfte jährlich im Vergleich zur Vermögensmitte 525 Euro entgehen. Davon resultieren 280 Euro aus schwächeren Renditen, während höhere Produktkosten, etwa für Girokonten oder Lebensversicherungen, den Rest ausmachen.

Vermögensmitte profitiert von Immobilienbesitz

Der bedeutendste Vermögensgegenstand der unteren Vermögenshälfte ist das eigene Auto, das jedoch mit der Zeit an Wert verliert, erklären die Studienautoren. Hinzu kommen sichere, aber renditeschwache Geldanlagen wie Spareinlagen oder Lebensversicherungen.

In der Vermögensmitte spielt hingegen die eigene Immobilie eine zentrale Rolle. Haus- und Wohnungseigentümer profitierten in den vergangenen Jahren vom anhaltenden Immobilienboom. Die Vermögensmitte erzielte laut Studie eine durchschnittliche jährliche Rendite von 5,9 Prozent, während die Vermögensarmen nur auf 1,9 Prozent kamen.

Zur unteren Vermögenshälfte gehören besonders viele Ostdeutsche, Menschen mit Migrationshintergrund sowie Alleinerziehende. Britta Langenberg kritisiert, dass die Perspektiven von Menschen mit geringem Vermögen in der öffentlichen Debatte oft unbeachtet bleiben. „Über Geld spricht man in Deutschland nicht, über wenig Geld erst recht nicht.“ Sie fordert besseren Verbraucherschutz und mehr Finanzbildung, um langfristig gleiche Chancen für alle Vermögensgruppen zu schaffen.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...