Geldanlage

Sparer trotzen der Flaute: Optimismus beim Geld trotz Wirtschaftskrise

Lesezeit: 1 min
25.02.2025 11:00
Viele Anleger sehen schwarz für die deutsche Wirtschaft, doch beim eigenen Geld herrscht Zuversicht – vor allem bei Jüngeren. Das zeigt sich auch im Sparverhalten.

Viele Anleger sind trotz der Wirtschaftskrise optimistisch, wenn es um ihr eigenes Geld geht. In einer Umfrage des Fondsanbieters Union Investment rechnen zwar 59 Prozent der Teilnehmer damit, dass sich die wirtschaftliche Lage in Deutschland in den kommenden zwölf Monaten verschlechtert. Zugleich erwartet mehr als die Hälfte (53 Prozent), dass die finanzielle Situation des eigenen Haushalts in diesem Zeitraum stabil bleibt. Fast ein Drittel (30 Prozent) rechnet sogar mit einer Verbesserung, nur 16 Prozent mit einer Verschlechterung.

„Wirtschaftssorgen lassen viele Anleger kalt“

Vor allem jüngere Menschen sind optimistisch in Bezug auf ihre Finanzen, zeigt die Studie, für die im November gut 1.000 Menschen vom Marktforscher Forsa online befragt wurden. Während 41 Prozent der 20- bis 29-Jährigen an eine Verbesserung ihrer finanziellen Lage glauben, sind es bei den 50- bis 59-Jährigen nur 17 Prozent.

Zweigeteilt sind die Anleger bei der Frage, ob sich die Lage der deutschen Industrie auf ihre persönlichen Finanzen auswirkt: 49 Prozent der Befragten erwarten keine Folgen, 44 Prozent dagegen schon. 2019 waren Anleger pessimistischer: Damals fürchteten 61 Prozent negative Auswirkungen.

„Gerade Jüngere wollen mehr sparen“

Der Blick auf die Finanzen spiegelt sich auch im Sparverhalten wider. Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) will an ihrem Sparverhalten festhalten. Über ein Drittel will „auf jeden Fall“ oder „wahrscheinlich“ (37 Prozent) mehr sparen. Bei den 20- bis 29-Jährigen sind es sogar 47 Prozent.

„Wer optimistisch auf seine eigenen Finanzen schaut, traut sich offensichtlich zu, mehr für Anschaffungen oder die eigene Altersvorsorge auf die Seite zu legen“, sagte Kerstin Knoefel, Leiterin Privatkunden bei Union Investment.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...