Geldanlage

Sparer trotzen der Flaute: Optimismus beim Geld trotz Wirtschaftskrise

Lesezeit: 1 min
25.02.2025 11:00
Viele Anleger sehen schwarz für die deutsche Wirtschaft, doch beim eigenen Geld herrscht Zuversicht – vor allem bei Jüngeren. Das zeigt sich auch im Sparverhalten.
Sparer trotzen der Flaute: Optimismus beim Geld trotz Wirtschaftskrise
Euro-Geldscheine liegen in einem Sparbuch (Foto: dpa).
Foto: Daniel Karmann

Viele Anleger sind trotz der Wirtschaftskrise optimistisch, wenn es um ihr eigenes Geld geht. In einer Umfrage des Fondsanbieters Union Investment rechnen zwar 59 Prozent der Teilnehmer damit, dass sich die wirtschaftliche Lage in Deutschland in den kommenden zwölf Monaten verschlechtert. Zugleich erwartet mehr als die Hälfte (53 Prozent), dass die finanzielle Situation des eigenen Haushalts in diesem Zeitraum stabil bleibt. Fast ein Drittel (30 Prozent) rechnet sogar mit einer Verbesserung, nur 16 Prozent mit einer Verschlechterung.

„Wirtschaftssorgen lassen viele Anleger kalt“

Vor allem jüngere Menschen sind optimistisch in Bezug auf ihre Finanzen, zeigt die Studie, für die im November gut 1.000 Menschen vom Marktforscher Forsa online befragt wurden. Während 41 Prozent der 20- bis 29-Jährigen an eine Verbesserung ihrer finanziellen Lage glauben, sind es bei den 50- bis 59-Jährigen nur 17 Prozent.

Zweigeteilt sind die Anleger bei der Frage, ob sich die Lage der deutschen Industrie auf ihre persönlichen Finanzen auswirkt: 49 Prozent der Befragten erwarten keine Folgen, 44 Prozent dagegen schon. 2019 waren Anleger pessimistischer: Damals fürchteten 61 Prozent negative Auswirkungen.

„Gerade Jüngere wollen mehr sparen“

Der Blick auf die Finanzen spiegelt sich auch im Sparverhalten wider. Mehr als die Hälfte der Befragten (53 Prozent) will an ihrem Sparverhalten festhalten. Über ein Drittel will „auf jeden Fall“ oder „wahrscheinlich“ (37 Prozent) mehr sparen. Bei den 20- bis 29-Jährigen sind es sogar 47 Prozent.

„Wer optimistisch auf seine eigenen Finanzen schaut, traut sich offensichtlich zu, mehr für Anschaffungen oder die eigene Altersvorsorge auf die Seite zu legen“, sagte Kerstin Knoefel, Leiterin Privatkunden bei Union Investment.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: „Gründe, warum der MSCI World kein perfektes Investment ist“
18.03.2025

Viele Anleger sind in der vergangenen Dekade zu Fans des MSCI World geworden. Nicht wenige setzen bei ihrer Altersvorsorge ausschließlich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu
14.03.2025

Das Bestellen von Gesundheitsprodukten im Internet wird immer beliebter. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung kauft mittlerweile...

ANG
Börse
Börse Steigende Renditen: Bundesanleihen unter Druck
13.03.2025

Die Pläne für ein Milliarden-Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse zeigen bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die...

ANG
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen rasant: Folgen des Milliarden-Schuldenpakets
11.03.2025

Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur. Die...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Renten-Boom oder Tropfen auf den heißen Stein? So viel gibt’s wirklich!
07.03.2025

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen – dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von...