Vorsorge

Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu

Lesezeit: 1 min
14.03.2025 10:00
Das Bestellen von Gesundheitsprodukten im Internet wird immer beliebter. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung kauft mittlerweile Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel online.
Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu
Medikamente liegen im Lager einer Apotheke (Foto: dpa).
Foto: Waltraud Grubitzsch

Immer mehr Menschen in Deutschland erwerben ihre Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel über das Internet. Laut dem Statistischen Bundesamt gaben im vergangenen Jahr 21 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren an, Arzneimittel, Vitaminpräparate und andere Nahrungsergänzungsmittel online bestellt zu haben. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 lag dieser Anteil noch bei 16 Prozent.

Frauen kaufen häufiger online als Männer

Unter den Online-Käufern sind Frauen (24 Prozent) häufiger vertreten als Männer (17 Prozent). Besonders Menschen mittleren Alters nutzen den Online-Kauf für Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel. So gaben 23 Prozent der 25- bis 64-Jährigen an, diese Produkte über das Internet zu bestellen.

In anderen Altersgruppen ist der Anteil deutlich geringer: Bei den 65- bis 74-Jährigen liegt er bei 17 Prozent, während nur 12 Prozent der 16- bis 24-Jährigen Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel online erwerben.

Insgesamt gaben im vergangenen Jahr laut Statistischem Bundesamt rund 83 Prozent der Bevölkerung im Alter von 16 bis 74 Jahren an, bereits Waren online bestellt zu haben.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zu teuer oder überfällig? - Ausweitung der Mütterrente umstritten
21.03.2025

Die von Union und SPD geplante Ausweitung der Mütterrente bleibt umstritten.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Bonus sichern: Krankenkassen zahlen für Ihre Gesundheit – aber nur bis 31. März!
20.03.2025

Viele Versicherte wissen es nicht: Wer regelmäßig Sport treibt, zur Vorsorge geht oder sich impfen lässt, kann von der Krankenkasse eine...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Betongold fürs Alter: Welche Immobilien-Modelle sich wirklich lohnen
18.03.2025

Immobilien als Altersvorsorge – eine sichere Bank oder riskantes Investment?

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: „Gründe, warum der MSCI World kein perfektes Investment ist“
18.03.2025

Viele Anleger sind in der vergangenen Dekade zu Fans des MSCI World geworden. Nicht wenige setzen bei ihrer Altersvorsorge ausschließlich...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Online-Kauf von Medikamenten nimmt weiter zu
14.03.2025

Das Bestellen von Gesundheitsprodukten im Internet wird immer beliebter. Rund ein Fünftel der deutschen Bevölkerung kauft mittlerweile...

ANG
Börse
Börse Steigende Renditen: Bundesanleihen unter Druck
13.03.2025

Die Pläne für ein Milliarden-Sondervermögen und die Lockerung der Schuldenbremse zeigen bereits Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Die...

ANG
Immobilien
Immobilien Bauzinsen steigen rasant: Folgen des Milliarden-Schuldenpakets
11.03.2025

Union und SPD planen eine Lockerung der Schuldenbremse und Investitionen in Höhe von 500 Milliarden Euro in die Infrastruktur. Die...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Renten-Boom oder Tropfen auf den heißen Stein? So viel gibt’s wirklich!
07.03.2025

Die Löhne in Deutschland sind deutlich gewachsen – dem folgen im Sommer auch die Bezüge der Rentnerinnen und Rentner. Nach Angaben von...