Vorsorge

Frühstart-Rente für Kinder: Neue Regierung setzt auf Kapitalmarkt fürs Alter

Lesezeit: 1 min
11.04.2025 13:09
Die Ampeln stehen auf Zukunft – zumindest wenn es nach dem neuen Rentenmodell der frisch verhandelten Koalition aus Union und SPD geht. Mit der Einführung der sogenannten „Frühstart-Rente“ ab 2026 will die Bundesregierung ein Zeichen setzen: Altersvorsorge soll früh, einfach und renditestark beginnen – und zwar schon in der Schulzeit.
Frühstart-Rente für Kinder: Neue Regierung setzt auf Kapitalmarkt fürs Alter
Die neue Regierung plant die Einführung einer Frühstart-Rente. Über zwölf Jahre soll für Kinder in ein Altersvorsorgedepot eingezahlt werden. (Foto: dpa)
Foto: Kay Nietfeld

Union und SPD haben sich in den Koalitionsverhandlungen auf ein neues Modell zur Altersvorsorge geeinigt: die sogenannte Frühstart-Rente. Ab 2026 sollen für jedes schulpflichtige Kind monatlich zehn Euro vom Staat in ein privat organisiertes Altersvorsorgedepot fließen – steuerfrei und geschützt vor staatlichem Zugriff. Ziel ist es, durch frühe Kapitalmarktteilhabe langfristig eine Zusatzrente von 2.500 Euro jährlich aufzubauen. Das Deutsche Aktieninstitut begrüßt die Maßnahme als Schritt in die richtige Richtung, mahnt jedoch umfassendere Reformen an. Denn klar ist: Die Frühstart-Rente allein wird die tiefgreifenden Herausforderungen des Rentensystems nicht lösen. Warum das neue Modell trotzdem für Schlagzeilen sorgt, welche Chancen es bietet und welche Baustellen offenbleiben – all das erfährst du im Artikel.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Frühstart-Rente für Kinder: Neue Regierung setzt auf Kapitalmarkt fürs Alter
11.04.2025

Die Ampeln stehen auf Zukunft – zumindest wenn es nach dem neuen Rentenmodell der frisch verhandelten Koalition aus Union und SPD geht....

ANG
Vorsorge
Vorsorge Müttersterblichkeit stark gesunken –allerdings droht eine Trendwende
08.04.2025

Schwangerschaft, Geburt und die Tage danach sind für viele Frauen eine gefährliche Phase. Nach langem Rückgang der Todeszahlen deutet...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Versteckte Rentenkürzung? Gewerkschaften gegen CDU-Vorstoß
04.04.2025

Inmitten der laufenden Koalitionsverhandlungen sorgt ein Vorschlag der Union zur Rentenreform für scharfen Gegenwind. DGB-Chefin Yasmin...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Ärzte fordern: Bis zu 100 Euro Strafe für Terminschwänzer
01.04.2025

Für gesetzlich Versicherte ist es mitunter sehr schwer, einen Facharzttermin zu bekommen. Manche hingegen nehmen gebuchte Termine nicht...

ANG
Börse
Börse Aktien Europa Schluss: Verluste vor Ankündigung neuer US-Zölle
01.04.2025

Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Montag weiter nachgegeben.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Zahl der Empfänger staatlicher Grundsicherung steigt
28.03.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Grundsicherung. Besonders im Alter steigt der Bedarf.

ANG
Börse
Börse Wall Street weiter volatil: Unsicherheit an den US-Börsen hält an
26.03.2025

Die US-Börsen bleiben in Bewegung. Während sich der Dow Jones Industrial, der S&P 500 und der Nasdaq 100 nur minimal veränderten,...