Vorsorge

Männer haben es in alternden Gesellschaften besser als Frauen

Lesezeit: 2 min
05.08.2021 13:21  Aktualisiert: 05.08.2021 13:21
Die Lebenserwartung von Frauen in OECD-Ländern liegt deutlich höher als die von Männern. Dennoch haben es Männer im Alter besser, so eine globale Studie und präsentiert gleichzeitig die Gründe dafür.
Männer haben es in alternden Gesellschaften besser als Frauen
In einer alternden Gesellschaft geht es Männern besser, so eine Studie. (Foto: Pixabay)

In alternden Gesellschaften wie Deutschland haben ältere Männer einer Studie zufolge deutlich mehr Vorteile als ältere Frauen. Unter anderem hätten Männer eine höhere Wahrscheinlichkeit für finanzielle Sicherheit, zudem würden sie statistisch gesehen weniger Jahre bei schlechter Gesundheit verbringen, schreiben Wissenschaftler aus Singapur und den USA im Fachjournal „The Lancet Healthy Longevity“. In der Studie untersuchte und verglich das Team um Cynthia Chen von der Nationalen Universität von Singapur 18 hochentwickelte Mitgliedsländer der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD), darunter Deutschland.

Die Unterschiede in den Geschlechterrollen würden nicht nur die Lebenswelten von Männern und Frauen prägen, sondern auch deren Erleben des Alterns, schreiben die Forscher. Die Lebenserwartung von Frauen in den OECD-Ländern liege zwar mehr als drei Jahre höher als die von Männern, dafür verbrächten sie aber längere Zeit bei schlechter Gesundheit, verdienten weniger und hätten eine höhere Wahrscheinlichkeit, im Alter alleine zu leben.

Deutschland nur im Mittelfeld

Anhand von Daten der OECD und der Weltbank aus den Jahren 2015 bis 2019 verglichen die Wissenschaftler 18 OECD-Länder in Hinblick auf die Faktoren Gesundheit und Wohlergehen, Produktivität und Engagement, gerechte Verteilung von Ressourcen insbesondere hinsichtlich Geld und Bildung, Zusammenhalt der Gesellschaft und finanzielle sowie physische Sicherheit.

Allgemein für beide Geschlechter schnitten die skandinavischen Länder sowie die Niederlande und Japan am besten ab. Länder wie Deutschland und die USA lagen im Mittelfeld, und viele Länder in Süd- und Osteuropa wie Ungarn oder Slowenien rangierten am unteren Ende der Skala. Besonders große Unterschiede zwischen den Geschlechtern wurden für die Niederlande, Österreich, Italien und Dänemark beobachtet, am ausgeglichensten war das Verhältnis in Finnland, Irland, Polen und Spanien.

Einsam im Alter

Am größten seien die Unterschiede bei der sozialen Integration – wohl vor allem deshalb, weil Frauen häufig länger leben als ihre Partner und dann oft alleine bleiben. Bei den Faktoren Produktivität und Engagement sowie Verteilung von Ressourcen standen Männer in allen 18 untersuchten Ländern besser da als Frauen.

Im Jahr 2019 lebten auf der Erde etwa 703 Millionen Menschen im Alter ab 65 Jahren. Die Zahl wird sich Prognosen zufolge bis 2050 mehr als verdoppeln, auf 1,5 Milliarden. „Da die Weltbevölkerung in beispiellosem Maße altert, sollten die strukturellen und politischen Schieflagen, die Männer begünstigen, dringend in Angriff genommen werden“, betont Autorin Chen in einer Mitteilung der Zeitschrift.

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage Börse Frankfurt-News: ETFs: Jetzt "America first"
01.07.2025

Lieber europäische als US-amerikanische Aktien? Das ist vorbei. Im Moment kommen US-Werte besser an. Außerdem bleiben Rüstungs-ETFs...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Experten fordern: Ältere Menschen besser vor Hitze schützen
01.07.2025

Ältere Menschen sind bei starker Hitze besonders gefährdet. Beim Schutz dieser Gruppe hat Deutschland einer Analyse zufolge deutlichen...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Krankenkassen schlagen Alarm: Zusatzbeiträge könnten deutlich steigen
01.07.2025

Die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) warnen vor Druck zu neuen Beitragserhöhungen ohne eine rasche Bremse für steigende Koste

ANG
Immobilien
Immobilien Wohnen bleibt Luxus: Immobilienpreise steigen weiter deutlich
30.06.2025

Die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland sind erneut gestiegen. Laut dem Statistischen Bundesamt lagen die Kaufpreise für Häuser und...

ANG
Börse
Börse Northvolt-Insolvenz: Staatliche Förderung im Fokus des Haushaltsausschusses
24.06.2025

Die Insolvenz des schwedischen Batterieherstellers Northvolt hat nun auch politische Konsequenzen auf Bundesebene: Am Mittwoch befasst sich...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Deutschlands herrenlose Konten: Bundesregierung will auf Gelder von Privatkonten zugreifen
24.06.2025

Union und SPD möchten jetzt an die Ersparnisse ran: Guthaben von inaktiven Konten sollen dem Staat zugeschlagen werden, um einen Fonds...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neuer Tarifvertrag stärkt Altersvorsorge für Filmschaffende
23.06.2025

Nach jahrelangen Verhandlungen wurde nun ein entscheidender Fortschritt erzielt: Die Gewerkschaft Verdi, die Schauspielergewerkschaft BFFS...

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...