Vorsorge

Verband: Riester-Rente droht „Defacto-Beerdigung“

Lesezeit: 3 min
16.02.2021 11:51  Aktualisiert: 16.02.2021 11:51
Ohne Reform – am besten noch vor der Bundestagswahl im September – droht der Rieser-Rente das faktische Aus, droht der Versicherungsverband. Das sei aber in der Zeit kaum mehr realisierbar.
Verband: Riester-Rente droht „Defacto-Beerdigung“
Die Zeit bis zur Bundestagswahl sollte für eine Teilreform der Riester-Rente genutzt werden, fordert die deutsche Versicherungswirtschaft. (Foto: Pixabay)

Die deutsche Versicherungswirtschaft hat eine Teilreform der Riester-Rente bis zur Bundestagswahl im September angemahnt. Andernfalls drohe die „Defacto-Beerdigung“ dieser geförderten Form der Altersvorsorge, sagte der seit Anfang Oktober 2020 amtierende Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, der Süddeutschen Zeitung. „Aus meiner Sicht wäre eine umfassende Riester-Reform noch in dieser Legislaturperiode sinnvoll“. Das sei aber zeitlich kaum mehr realistisch.

„Man sollte die nun verbleibende Zeit zumindest für eine Teilreform nutzen, vor allem für eine Absenkung der Garantien“, sagte der frühere Staatssekretär im Finanzministerium. Der GDV fordert seit längerem, dass Versicherte bei künftigen Riester-Verträgen nur noch eine Garantie von 80 Prozent ihrer Einzahlungen erhalten sollen statt wie bisher vorgeschrieben 100 Prozent. „Sonst könnte es ab 2022 große Probleme geben, wenn der Höchstrechnungszins abgesenkt würde und gleichzeitig die 100 Prozent-Beitragsgarantie erhalten bliebe, was zu einer Defacto-Beerdigung der Riester-Rente führen würde", sagte Asmussen.

Das Problem: Eigentlich müsste das Bundesfinanzministerium in der Zinsflaute den Zinssatz senken, den Lebensversicherer ihren Kunden maximal als Garantiezins geben dürfen. Dieser sogenannte Höchstrechnungszins liegt seit 2017 für Neuverträge bei 0,9 Prozent. Die Versicherungsmathematiker der Deutschen Aktuarvereinigung hatten eine Verringerung zum 1. Januar 2022 auf 0,25 Prozent für neu abzuschließende Policen empfohlen. Mit 0,25 Prozent Verzinsung auf den Sparanteil der Riester-Prämienzahlungen kann allerdings kaum ein Versicherer noch garantieren, dass die Versicherten die eingezahlten Beiträge zu 100 Prozent zurückbekommen.

Lesen Sie hier mehr zum Thema:

So viel Geld brauchen Sie im Alter

„Die Abneigung gegen Aktien wurde den Deutschen antrainiert“

Serie „So werde ich zum Anleger“: Das Depot

Warren Buffett: 7 Investment-Tipps des Börsen-Gurus

„Frauen kommen oft nicht freiwillig in die Finanzberatung“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Börse
Börse Geldpolitik und Konjunktur dürften Takt an Börsen vorgeben
02.06.2023

Wirtschaftlich und an den Finanzmärkten hat es in den letzten Tagen einige wichtige Bewegungen gegeben.

ANG
Immobilien
Immobilien Familien können Förderung für klimafreundliches Haus beantragen
01.06.2023

Familien mit niedrigen und mittleren Einkommen können seit Donnerstag (1. Juni) günstige Kredite für klimafreundliche Bauprojekte...

ANG
Geldanlage
Geldanlage ZEW-Umfrage: Finanzexperten sehen EZB-Inflationsziel in weiter Ferne
31.05.2023

Insbesondere hohe Energie- und Lebensmittelpreise machen das Leben für die Menschen im Euroraum teuer. Die Europäische Zentralbank will...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Umfrage: Hälfte der Bürger hat Angst vor Altersarmut
25.05.2023

"Die Rente ist sicher" - mit diesem Satz prägte der einstige Arbeitsminister Norbert Blüm in den 80er Jahren ein geflügeltes Wort. Doch...

ANG
Börse
Börse EU-Kommission legt Kleinanlegerstrategie vor
24.05.2023

Besonders private Investoren sollen nach Plänen der EU-Kommission künftig besser geschützt werden.

ANG
Börse
Börse Weiter keine Einigung im US-Schuldenstreit
23.05.2023

Nur wenige Tage bleiben der größten Volkswirtschaft der Welt, um eine globale Krise zu verhindern. Nach einem Spitzentreffen im...

ANG
Karriere
Karriere Zahl der Erwerbstätigen steigt trotz mauer Konjunktur
19.05.2023

Gleichwohl es konjunkturell noch immer stockt, überzeugt der Arbeitsmarkt mit stabiler Beschäftigung.

ANG
Karriere
Karriere Deutsche Bank macht Milliardengewinn und will Stellen streichen
27.04.2023

Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch...