Vorsorge

Verband: Riester-Rente droht „Defacto-Beerdigung“

Lesezeit: 3 min
16.02.2021 11:51  Aktualisiert: 16.02.2021 11:51
Ohne Reform – am besten noch vor der Bundestagswahl im September – droht der Rieser-Rente das faktische Aus, droht der Versicherungsverband. Das sei aber in der Zeit kaum mehr realisierbar.
Verband: Riester-Rente droht „Defacto-Beerdigung“
Die Zeit bis zur Bundestagswahl sollte für eine Teilreform der Riester-Rente genutzt werden, fordert die deutsche Versicherungswirtschaft. (Foto: Pixabay)

Die deutsche Versicherungswirtschaft hat eine Teilreform der Riester-Rente bis zur Bundestagswahl im September angemahnt. Andernfalls drohe die „Defacto-Beerdigung“ dieser geförderten Form der Altersvorsorge, sagte der seit Anfang Oktober 2020 amtierende Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, der Süddeutschen Zeitung. „Aus meiner Sicht wäre eine umfassende Riester-Reform noch in dieser Legislaturperiode sinnvoll“. Das sei aber zeitlich kaum mehr realistisch.

„Man sollte die nun verbleibende Zeit zumindest für eine Teilreform nutzen, vor allem für eine Absenkung der Garantien“, sagte der frühere Staatssekretär im Finanzministerium. Der GDV fordert seit längerem, dass Versicherte bei künftigen Riester-Verträgen nur noch eine Garantie von 80 Prozent ihrer Einzahlungen erhalten sollen statt wie bisher vorgeschrieben 100 Prozent. „Sonst könnte es ab 2022 große Probleme geben, wenn der Höchstrechnungszins abgesenkt würde und gleichzeitig die 100 Prozent-Beitragsgarantie erhalten bliebe, was zu einer Defacto-Beerdigung der Riester-Rente führen würde", sagte Asmussen.

Das Problem: Eigentlich müsste das Bundesfinanzministerium in der Zinsflaute den Zinssatz senken, den Lebensversicherer ihren Kunden maximal als Garantiezins geben dürfen. Dieser sogenannte Höchstrechnungszins liegt seit 2017 für Neuverträge bei 0,9 Prozent. Die Versicherungsmathematiker der Deutschen Aktuarvereinigung hatten eine Verringerung zum 1. Januar 2022 auf 0,25 Prozent für neu abzuschließende Policen empfohlen. Mit 0,25 Prozent Verzinsung auf den Sparanteil der Riester-Prämienzahlungen kann allerdings kaum ein Versicherer noch garantieren, dass die Versicherten die eingezahlten Beiträge zu 100 Prozent zurückbekommen.

Lesen Sie hier mehr zum Thema:

So viel Geld brauchen Sie im Alter

„Die Abneigung gegen Aktien wurde den Deutschen antrainiert“

Serie „So werde ich zum Anleger“: Das Depot

Warren Buffett: 7 Investment-Tipps des Börsen-Gurus

„Frauen kommen oft nicht freiwillig in die Finanzberatung“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Vorsorge
Vorsorge Wahlkampf und Rente: Diese Rentenkonzepte schlagen die Parteien vor
24.01.2025

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 konkurrieren die Parteien mit verschiedenen Rentenkonzepten, die teils drastische Unterschiede...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Neue Trends bei der Altersvorsorge: Junge Generationen setzen auf Kryptowährungen
21.01.2025

Die Altersvorsorge junger Menschen verändert sich grundlegend: Eine neue Studie von Bitget Research zeigt, dass rund 20 Prozent der...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Goldpreis im Aufwind: Was Anleger jetzt wissen müssen
17.01.2025

Steigende Preise, starke Nachfrage und geopolitische Faktoren: Warum der Goldmarkt 2025 trotzt widriger Umstände glänzt und welche...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Streit um Habeck-Vorstoß zu Sozialabgaben auf Kapitalerträge
14.01.2025

Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck möchte Kapitalerträge zur Finanzierung der Sozialversicherung heranziehen. Während der Vorstoß...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Leibrente, Umkehrhypothek und Teilverkauf: Chancen und Risiken im Alter
20.01.2025

Immer mehr Senioren in Deutschland kämpfen mit finanziellen Engpässen im Ruhestand. Modelle wie Leibrente, Umkehrhypothek oder...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Immobilien, Gold und Tagesgeld: Beliebteste Anlageformen 2025
11.01.2025

Die Sicherheit steht bei deutschen Anlegern hoch im Kurs. Nur 19 Prozent sind bereit, ein höheres Risiko für mehr Rendite einzugehen –...

ANG
Geldanlage
Geldanlage J.P. Morgan Asset Management: 10 Thesen zu Zinsen und Zöllen im Jahr 2025
07.01.2025

Die Kapitalmärkte stehen 2025 vor entscheidenden Weichenstellungen: Zinsen und Zölle könnten globale Handelsströme und...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Giropay-Aus: Wero tritt gegen PayPal und andere US-Anbieter an
03.01.2025

Giropay wird zum Jahresende 2024 eingestellt, doch mit Wero soll ein neues Kapitel beginnen. Der europäische Bezahldienst will eine...