Vorsorge

Verband: Riester-Rente droht „Defacto-Beerdigung“

Lesezeit: 1 min
16.02.2021 11:51  Aktualisiert: 16.02.2021 11:51
Ohne Reform – am besten noch vor der Bundestagswahl im September – droht der Rieser-Rente das faktische Aus, droht der Versicherungsverband. Das sei aber in der Zeit kaum mehr realisierbar.
Verband: Riester-Rente droht „Defacto-Beerdigung“
Die Zeit bis zur Bundestagswahl sollte für eine Teilreform der Riester-Rente genutzt werden, fordert die deutsche Versicherungswirtschaft. (Foto: Pixabay)

Die deutsche Versicherungswirtschaft hat eine Teilreform der Riester-Rente bis zur Bundestagswahl im September angemahnt. Andernfalls drohe die „Defacto-Beerdigung“ dieser geförderten Form der Altersvorsorge, sagte der seit Anfang Oktober 2020 amtierende Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, der Süddeutschen Zeitung. „Aus meiner Sicht wäre eine umfassende Riester-Reform noch in dieser Legislaturperiode sinnvoll“. Das sei aber zeitlich kaum mehr realistisch.

„Man sollte die nun verbleibende Zeit zumindest für eine Teilreform nutzen, vor allem für eine Absenkung der Garantien“, sagte der frühere Staatssekretär im Finanzministerium. Der GDV fordert seit längerem, dass Versicherte bei künftigen Riester-Verträgen nur noch eine Garantie von 80 Prozent ihrer Einzahlungen erhalten sollen statt wie bisher vorgeschrieben 100 Prozent. „Sonst könnte es ab 2022 große Probleme geben, wenn der Höchstrechnungszins abgesenkt würde und gleichzeitig die 100 Prozent-Beitragsgarantie erhalten bliebe, was zu einer Defacto-Beerdigung der Riester-Rente führen würde", sagte Asmussen.

Das Problem: Eigentlich müsste das Bundesfinanzministerium in der Zinsflaute den Zinssatz senken, den Lebensversicherer ihren Kunden maximal als Garantiezins geben dürfen. Dieser sogenannte Höchstrechnungszins liegt seit 2017 für Neuverträge bei 0,9 Prozent. Die Versicherungsmathematiker der Deutschen Aktuarvereinigung hatten eine Verringerung zum 1. Januar 2022 auf 0,25 Prozent für neu abzuschließende Policen empfohlen. Mit 0,25 Prozent Verzinsung auf den Sparanteil der Riester-Prämienzahlungen kann allerdings kaum ein Versicherer noch garantieren, dass die Versicherten die eingezahlten Beiträge zu 100 Prozent zurückbekommen.

Lesen Sie hier mehr zum Thema:

So viel Geld brauchen Sie im Alter

„Die Abneigung gegen Aktien wurde den Deutschen antrainiert“

Serie „So werde ich zum Anleger“: Das Depot

Warren Buffett: 7 Investment-Tipps des Börsen-Gurus

„Frauen kommen oft nicht freiwillig in die Finanzberatung“

***

Altersvorsorge-neu-gedacht.de ist eine Publikation von Bonnier Business Press Deutschland und ist Ratgeber zu den Themen Vorsorge und Geldanlage.

ANG
Geldanlage
Geldanlage 10.000 Euro investieren: Wie man mit Strategie ein stabiles Anlageportfolio aufbaut
17.06.2025

Mit 10.000 Euro Vermögen starten? Experten raten zu Diversifikation, ETF-Strategien, Anleihen und Zukunftsthemen wie KI, Verteidigung,...

ANG
Karriere
Karriere Mit 30 noch im Hotel Mama? Nesthocker sind vorwiegend männlich
16.06.2025

In welchen Ländern ziehen junge Menschen besonders früh aus? In welchen besonders spät? Eurostat hat die Antwort und sieht auch...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Sofortrente im Check: Lohnt sich die „Wette auf ein langes Leben“ wirklich?
15.06.2025

Immer mehr Menschen in Deutschland denken über einen frühen Ruhestand nach – und suchen nach Möglichkeiten, ihre Altersvorsorge...

ANG
Börse
Börse Luft für deutsche Aktien dürfte dünner werden
12.06.2025

Nach der rasanten Kursentwicklung in diesem Jahr werden viele Experten etwas vorsichtiger für den Dax. Es mehren sich die Stimmen, dass...

ANG
Geldanlage
Geldanlage Warren Buffett für Einsteiger: Was jeder von der Investoren-Legende lernen kann
11.06.2025

Was können auch Buffett-Laien vom Jahrhundert-Investor lernen? Sechs zeitlose Prinzipien aus dem Lebenswerk des Starinvestors –...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Gericht: Freiwillige Beiträge zählen nicht für Grundrente
07.06.2025

Bei der Berechnung der Grundrente nach mindestens 33 Versicherungsjahren zählen nur Zeiten mit gesetzlicher Pflichtversicherung....

ANG
Börse
Börse Goldpreis unter Druck – Was Anleger jetzt wissen müssen
03.06.2025

Nach einem kräftigen Wochenstart geriet der Goldpreis wieder ins Wanken – geopolitische Spannungen, Zinsfantasien und ein starker...

ANG
Vorsorge
Vorsorge Vorsorgevollmacht: Wer entscheidet, wenn Sie es nicht mehr können?
03.06.2025

Was passiert, wenn Sie durch Krankheit, Unfall oder Alter Ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können – und keine Vorsorge...